Thema 02/2015


Psychopathologie: Seltene Wahnstörungen


Psychopathologie: Seltene Wahnstörungen

In "Seltene Wahnstörungen" geht man speziell auf diverse nicht häufige Wahnsyndrome ein, welche in der Regel als sekundäre Symptomatik bei anderen psychischen Erkrankungen auftreten können, wie z.B. der Schizophrenie oder bei Depressionen. Kenntnisse zu entsprechenden Phänomenen psychopathologischer Art seien oft gering und ihre korrekte Beschreibung und Benennung werde immer wieder unterlassen. In dem Buch [...]

Religionen: Der Hinduismus


Religionen: Der Hinduismus

Um sich in das komplexe Thema Hinduismus einzulesen, sollte man möglichst mit der einfach geschriebenen und einem einen schnellen Überblick verschaffenden Literatur beginnen. In dem gleichnamigen Buch aus der Reihe "Studium Religionen" geht man auf die "lange Geschichte" der drittgrößten Weltreligion ein. Man behandelt die zahlreichen Traditionen und Praktiken und versucht sie möglichst detailliert [...]

Gedichte der Ekstase in der Literatur


Gedichte der Ekstase in der Literatur

Dem Autor von "Gedichte der Ekstase in der Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts" zufolge hätte sich die literaturwissenschaftliche Forschung, bis zum Publikationsstand, eher nur ansatzweise mit der Problematik der literarischen Darstellungen der Ekstase beschäftigt gehabt. Betont wird gleich zu Beginn vor der nachfolgenden umfangreicheren Definition des Begriffs "Ekstase", dass dieser, zumindest in seiner [...]

Buch über okkultistische Irrationalität


Buch über okkultistische Irrationalität

Bereits vor Jahrzehnten stach ein vielbeachteter Historiker mit seiner englischsprachigen Veröffentlichung "The Occult Liberation", die später in den Vereinigten Staaten von Amerika unter dem Titel "The Occult Establishment" nachgedruckt wurde, in ein regelrechtes Sektennest. Der Autor war einer der ersten bekannteren, die sich wissenschaftlich mit dem "Okkultismus" des 19. und zum Teil des 20. [...]

Theorien: Sozialismus, Anarchismus, Kommunismus


Theorien: Sozialismus, Anarchismus, Kommunismus

Wer sich mit den diversen ideologischen Konstruktionen der sozialistischen Welt auseinandersetzen will, dem sei an dieser Stelle das passende Buch zu den "Theorien des Sozialismus, Anarchismus und Kommunismus im Zeitalter der Ideologien 1789 1945" vorzustellen. Die Theorien entwickelten sich der Beschreibung nach im europäischen Raum seit den Zeiten des illustren Babeuf stets weiter. Er [...]

Pflanzen-Mythologie: Im Garten der Nymphen


Pflanzen-Mythologie: Im Garten der Nymphen

Leute, die im Vorfeld aufmerksam Bücher gelesen haben wie z.B. "Satanskult und Schwarze Messe Ein Beitrag zur Phänomenologie der Religion", in welchem unter anderem die religions und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen für den Satanskult, die soziologischen Aspekte satanischer Bewegungen, die psychopathologischen Züge des Satanskultes, diverse Zeugnisse für den Satanskult und die Schwarzen Messen aus der Vergangenheit, [...]

NS-Staat: Rechtfertigungen des Unrechts


NS-Staat: Rechtfertigungen des Unrechts

Einen guten Überblick zu wenigstens einigen Schriften der NS Zeit findet man in dem Buch: "Rechtfertigungen des Unrechts: Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten". In dem Band wurden verschiedene Nazikonfabulationen zusammengestellt und man kommentierte die Originaltexte, welche einen Einblick in das Denken von Rechtstheoretikern geben, die mit dem Nationalsozialismus sympathisierten. Auch belegen sie deren [...]

Anarchismus: Theorie, Kritik, Utopie


Anarchismus: Theorie, Kritik, Utopie

"Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie" unternimmt einen Überblick u.a. zur als "libertär" bezeichneten Tradition mit Beginn ab dem 19. Jahrhundert. Sowohl die in der Theorie gesteckten Grundpositionen der Anarchisten, wie ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden behandelt. Daneben finden sich noch diverse Porträts, zumindest der [...]

Neurotische Konfliktverarbeitung


Neurotische Konfliktverarbeitung

Den Bereich "Neuroseforschung" meidet auch noch heute ein breiteres Publikum, da möglicherweise sonst unangenehme Dinge entlarvt würden. Zumal ist es da sicherlich auch für manche der Einfachheit wegen sinnvoller, die nächste Gefällt mir Klickrunde bei Facebook zu starten. Für alle Nicht Klicker kann nun aber eine passende Publikation vorgestellt werden, die den Titel: "Neurotische [...]

Buch über: Die Mitleidsindustrie


Buch über: Die Mitleidsindustrie

Zeitgenossen, die sich mit Psychologie auskennen, auch wenn sie diese nur anhand der typischen Auswendiglernerei verinnerlicht glauben, haben aber dennoch nicht selten gegenüber anderen vielbeschäftigten Leuten den Vorteil, dass sie zumindest deren Komplexe besser verstehen können, entsprechend aber unter Ausklammerung der eigenen. Ein Punkt an dem hier angesetzt werden könnte, nennt sich "Mitleid". Und [...]