Bioterror

Nach Kurt Langbein sei "Bioterror" ein wichtiges Element der Kriegsführung im 21. Jahrhundert. Das gleichnamige Buch geht eingangs unter anderem auf den "Ernstfall" ein, hier mit Blick auf die USA, wo schon vor Jahren diverse Szenarien auf dem Tisch lagen und man probte bspw. auch gegen "Ebola". Nach den terroristischen Angriffen vom 11. September 2001 trat die hier angesprochene Thematik bioterroristischer Möglichkeiten wieder mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Nicht umsonst beschreibt der Autor, dass, anders als bei nuklearen Waffen, die Nutzung von Bioterror auch in preislicher Hinsicht von Bedeutung sein könnte, so gesehen ein: "billiger Horror". Das Buch wurde natürlich weit vor den aktuellen Ebola-Irritationen geschrieben und derzeit nutzen nicht selten Medien auch das als Schlagzeilenüberschrift, was Langbein schlicht ein "unsichtbares Grauen" nennt. Dabei scheinen die biologischen Waffen in den letzten Jahrzehnten auch immer gefährlicher geworden zu sein. Es bestand schon damals als das Werk niedergeschrieben wurde ein regelrechter Heißhunger durch entsprechende Strukturen darauf, immer neue und tödlichere Viren- und Bakterienkombinationen zu züchten.
Aufhorchen lassen sollte dem geneigten Leser im zweiten Teil der Veröffentlichung, wo vor einem "biologischen Dschihad" gewarnt wird. Als zum Publikationsstand extremes Beispiel führt man die diversen Dinge aus dem Irak an. Aus der jüngeren Vergangenheit wurde der "Massenmord in der Mandschurei" mit aufgenommen, sowie im weiteren Rückblick auf das 3. Reich der durchaus interessante "Milzbrandtee für Adolf Hitler". Nicht zu vernachlässigen sind aber dennoch die "sowjetischen Geheimprojekte", hier spricht man neben den gefahrenen Tricks der Russen zur Verschleierung auch solche Dinge an, wie eine berüchtigte "Horrorfabrik".
Bei Interesse können Sie das Buch "Bioterror: Die gefährlichsten Waffen der Welt" der Autoren Kurt Langbein, Christian Skalnik u.a. in der ersten Auflage aus dem Verlag DVA unter der ISBN 978-3421056399 oder direkt über das Internet unter der folgenden Quelle beziehen:
Hier: Bioterror und dessen gefährliche Waffen
Andere interessante Bücher zum Thema:
Biomed. Wissen zwischen Sicherheit und Gefährdung
transcript Verlag, ISBN: 978-3837619201, 240 Seiten
Einsatz von Agent Orange während des Vietnamkriegs
Diplomica Verlag, ISBN: 978-3836683562, 76 Seiten
Lexikon biologischer und chemischer Kampfstoffe
Köster Berlin, ISBN: 3895745154, über 128 Seiten
Auf dem Weg zur biomächtigen Gesellschaft? (2008)
VS Verlag, ISBN: 978-3531161914, über 522 Seiten
Geschichte der biologischen und chemischen Waffen
Heyne, ISBN: 978-3453865709, mit über 431 Seiten
