System

In Zukunft sollen sich Leute, über ein hippes und futuristisch wirkendes sowie sehr schnelles Transportmittel, mit Highspeedgeschwindigkeit in der Gegend umher kutschieren lassen. Derzeit arbeiten bereits über 100 Fachpersonen an dem entsprechenden Projekt, welches seit einigen Jahren angestrebt wird. Es handelt sich um den sogenannten "Hyperloop", eine Art Schnellzug, der aber eine relativ gerade Strecke nutzen sollte, damit theoretisch das volle Potenzial in Sachen Speed entfaltet werden kann. Als Beispiel zur Geschwindigkeit wird genannt, dass Individuen von einer Stadt zu einer weiter gelegenen anstatt innerhalb von fünf Stunden, gesehen auf etwa 570 Kilometer, in nur gut einer halben Stunde transportiert werden könnten. Nach Informationen von Wired sollen an dem "schnellen Ding" unter anderem Strukturen von Boeing, NASA, Yahoo, SpaceX (2002 von dem Unternehmer Elon Musk gegründet) und Salesforce mitarbeiten. In wenigen Monaten, um die Mitte des kommenden Jahres 2015 herum oder später, könnte möglicherweise auch eine notwendige Studie über die Machbarkeit fertiggestellt sein.
Im laufenden Jahrzehnt sei ggf. sogar schon mit einem kompletten System-Prototyp zu rechnen. Getestet werden könnte der "schnelle Flitzer" aber wohl nicht nur in den USA selbst, wo der Tesla-Chef Elon Musk als Mann hinter dem Projekt gilt, sondern ins Auge fasse man auch europäische und asiatische Gefilde. Die Transportkapsel, in der Passagiere ihren Platz künftig einnehmen sollen, wird durch ein spezielles Vakuumsystem per Unterdruck in Gang gesetzt. Angeblich könnten Geschwindigkeiten von annähernder Schallgeschwindigkeit realisiert werden. Für die Beschleunigung soll der "Hyperloop" einen Linearmotor nutzen können, mit dessen Hilfe dann die magnetischen Kräfte als Antrieb benutzt werden. Musk selbst, der mit Startkosten von mindestens sechs Milliarden US-Dollar für das System rechnet, hatte vor wenigen Monaten übrigens noch keinen "konkreten Starttermin" für eine Inbetriebnahme genannt.
Andere interessante Inhalte:
Von Babylon in Richtung Utopia?
Römische Gefilde und Auswüchse
New Age bald auch in EU-Kommission?
Okkultgläubige und andere Spinnereien
Gorbatschow auch bei Forum 2000 dabei
Szenarien einer kommenden Revolution
Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse
