Weltenlenker: Rockefeller und Rothschild


(C) Paddys D90s, 2009, Bild: flickr (CC BY 2.0)

Zwei recht bekannte Clans, zum einen die Rockefeller- und die Rothschild-Dynastie, würden die Welt lenken, heißt es schon seit Jahren in verschiedenen eingeschworenen Medien. Dies insbesondere aus dem Grund, da jeweilige Figuren ja nicht ständig in den Massenmedien auftauchen würden und die Schnüre ihres verwobenen Tatwerks aus dem Hintergrund heraus dirigieren. Auf der anderen Seite gehören die Namen Rothschild und Rockefeller in vielen der alternativen Medien fast zu jeder mitgeteilten Botschaft dazu, denn irgendwie hätten jene halt überall die Finger mit im Spiel. Da an dieser Stelle nicht sämtlicher Flimflam dargestellt werden kann, was über Rothschild und Rockefeller für verschiedene "Ansichten" im Internet umhergeistern, wollen wir es bei einer Darstellung belassen - unter den Suchbegriffen in Suchmaschinen: Rothschild; Rockefeller NWO, Geldsystem oder Verschwörung kann ggf. mehr in Augenschein genommen werden, wobei mindestens 90 Prozent der dargestellten Informationen Mumpitz sind.

Eine eher realistisch klingende Darstellung ist, um es bei dieser zu belassen und jene anderen wohl unter entsprechenden Einflüssen zustande gekommenen wegzulassen, dass sich z.B. fünf einflussreiche Personen als gebildete Spitze einer hier pyramidalen Struktur der "Verschwörung" absprechen und eine bestimmte "Agenda" verfolgen. Diese untereinander eingeschworenen Personen als recht kleine Gruppe würden, jede dieser Einzelpersonen mit viel Einfluss für sich, unter Vorspiegelung anderer "guter Gründe", welche zwar die gleiche Zielrichtung haben wie die der Kerngruppe, je fünf weitere vertrauenswürdige Personen "anwerben" bzw. "rekrutieren", um somit eine untere Ebene zu schaffen, über welche "Informationen" oder "Vorgaben" nach unten fließen könnten.

Die Kerngruppe der fünf eingeschworenen einflussreichen Individuen hat also jeweils fünf Personen "rekrutiert". Die untere "Ebene" besteht nun aus 25 für die Kerngruppe sehr vertrauenswürdigen Personen, welche jedoch eine andere "Agenda" vorgegeben bekommen haben, bei der es aber lohnend erscheint, sie umzusetzen. Die ebenfalls einflussreichen Personen der gebildeten Untergruppe, die jedoch in ihrer Gesamtheit nicht in solchem Maß Einfluss besitzt wie die Kerngruppe, solle jeweils für sich eine weitere nachgeordnete Ebene mit je 10 Personen bilden. Dies wieder unter Vorspiegelung einer anderen Agenda, die lohnenswert erscheint, damit sie umgesetzt und unbewusst das eigentliche Ziel der Kerngruppe vorantreiben wird. Die eigentliche Agenda der Kerngruppe der fünf Personen wurde gegenüber der unteren Ebene der 25 Personen verändert und diese Gruppe der ersten nachgeordneten Ebene spielt zur Bildung der ihr nachgeordneten Ebene eine weitere Agenda vor.

Die 25 Personen der ersten Ebene rekrutieren jeweils 10 Personen, was in der nach der Kerngruppe als zweite Ebene bedeutet, dass hier 250 Personen, welche jeweils immer noch zu den Einzelpersonen der 25er-Gruppe ein recht enges und vertrauenswürdiges Verhältnis haben, vorhanden sind. Die erschaffene Ebene der 250 Personen bekommt, hier unter Änderung der Agenda durch die Gruppe der 25 Personen, eine andere Agenda vorgespielt und jene 250 durchaus noch einflussreiche Personen bekommen die Vorgabe, aus sich heraus im Rahmen der Verwirklichung eine weitere Ebene zu schaffen, wobei jede der Personen mindestens 20 Personen für ihr eigenes Netzwerk zur gesamten Ebenenbildung zu rekrutieren hat, mit der Vorgabe der von der über ihr stehenden Ebene mitgeteilten, lohnenswert erscheinenden Agenda, welche den Nachrekrutierten der nun dritten Ebene, unter der Kerngruppe, unter der Vorspiegelung einer Änderung der ihr bekannten Agenda (w.d. Antriebsimpulse) erfolgen sollte.

Theoretisch bilden die 250 Personen der zweiten Ebene mit jeweils für sich mind. 20 rekrutierten Personen eine nachgeordnete Ebene mit 5000 gut vernetzten Personen, welche jede für sich danach strebt, die ihr lohnenswert erscheinende Agenda oder Vorgabe zu verfolgen und sei es auch in dieser unteren Struktur nur aus dem Trieb heraus, etwa viel Geld und dadurch Ansehen zu verdienen. Um ein derartiges System zu erschaffen, benötigt es geschickt abgestimmt auf die jeweils unbewusst untereinander verzahnten Ebenen entsprechende "Verzahnungsmittel", welche unterschiedlicher Natur sein können, sei es eine bestimmte Ideologie, wirtschaftliche Abhängigkeit, allgemeines Machtstreben, die Erlangung von Vorteilen oder Geldmitteln oder andere psychologische Zwänge und treibende Impulse. Die Kerngruppe mit fünf Personen, welche jeweils für sich ihr nachgeordnete Personen zur Ebenenbildung rekrutierte, welche selbst es zur Vertiefung des Systems unternehmen, würde in diesem Fall die "Elite" bilden.

Die nachgeordnet Rekrutierten brauchen nicht jeweils für sich zu wissen, welch Komplexität das gesamte System hat, in welchem sie ganz bestimmt unbewusst ihren Teil zur Erhaltung dieses und somit letztlich zur Umsetzung der Agenda der Kerngruppe spielen. Diese grobe Darstellung zeigt, ohne dabei nun auf Einzelströmungen und daraus resultierenden Irritationen in unteren Ebenen einzugehen, dass der Aufbau einer solchen Struktur durchaus möglich erscheint und auch der Zusammenhalt des Ganzen funktionieren mag, wenn das System für sich genommen in seinen Ebenen "ausgesteuert" werden kann. Ob ähnlich gelagerte Konstrukte heute in Kraft stehen, davon kann ausgegangen werden, wobei selbst innerhalb solcher Systeme die Möglichkeit besteht, dass die Bildung gleichstrukturierter erfolgen kann.

Allgemeiner Anhang:

Um nach dieser Gehirnakrobatik auf das Thema zurückzukommen, der beiden in Verschwörungspublikationen gehandelten Starnamen Rockefeller und Rothschild, meinte man kürzlich auf einer eher linksorientierten Seite: Jetzt verwirklicht sich Rockefellers Europa. In einem recht knappen Artikel wird die Person (David) Rockefeller zitiert: "Einige glauben sogar, wir seien Teil einer geheimen Verschwörung, die gegen die Interessen der USA opponiere, charakterisieren mich und meine Familie als Internationalisten und werfen uns vor, wir konspirierten mit anderen auf der ganzen Welt, um eine neue ganzheitlichere globale politische und wirtschaftliche Struktur aufzubauen - eine neue Welt, wenn Sie so wollen. Wenn das die Anklage ist, dann bin ich schuldig und ich bin stolz darauf".

Diesen Satz hat Rockefeller offenbar wirklich geäußert. Die Frage die gestellt werden könnte, ist, warum er diesen Satz geäußert hat, geht man davon aus, dass jene Person nun zu einer Topverschwörung gehört, welche eher geheim bleiben sollte. Eine Möglichkeit könnte sein, dass er weiß, dass viele Menschen solche Pläne ablehnen werden und sich daraus Spannungen in Systemen; Gesellschaften ergeben könnten, da mit der Verwirklichung des Ziels z.B. Nationen; Kulturen nach und nach aufgelöst werden oder Rockefeller glaubt aus sich heraus, er oder von ihm kontrollierte Strukturen haben so viel Macht, dass er diesen Müll frech und frei offen äußern kann, ohne dass dies ernste Konsequenzen haben wird.

In der englischsprachigen Publikation Examiner nahm man sich dem Rothschild-Clan an und brachte einen Artikel unter dem Titel: Seltene Medienberichte zeigen ihren Reichtum und Einfluss. Aus einem dort zitierten Beitrag führt man zum Beispiel an, dass sich fünf Vertreter von Investmentbanken in einem kleinen Zimmer in der Rothschilder-Zentrale in London treffen würden, um Preisdeals auszuhandeln. Der Autor meint, die Rothschilds hätten schon immer versucht ihren unglaublichen Einfluss und Macht geheim zu halten. Selbst die deutschsprachige Publikation, welche allgemeinhin zum "kontrollierten Sektor" der Massenmedien gezählt wird, namens "Spiegel", berichtete im Jahr 2012 unter dem Titel "Allianz des Geldadels: Rockefellers und Rothschilds verbünden sich", jene Strukturen wollen gemeinsam ihre "Reichtümer" verwalten. Rothschilds Finanzgesellschaft RIT Capital Partners stieg bei Rockefeller Financial Services ein.

Der narzisstische Tyrann und einflussreiche Horrorbonze zu seiner Zeit, Kankan Mansa Musa I. (1280-1337), soll "offiziellen Darstellungen" und angepassten Umrechnungen zufolge übrigens der "Reichste" bisher gewesen sein. Laut Darstellungen seien es per heutigen Stand rund 400 Milliarden US-Dollar. Mansa Musa, 1312 bis 1337 König von Mali, wäre der "König aller Könige" gewesen. Danach kämen erst die Rothschilds, die Einzelpersonen John D. Rockefeller, Andrew Carnegie, Zar Nikolaus II. (geb. Nikolaj Alexandrowitsch Romanow), Asaf Jah VII., Wilhelm I. (Wilhelm der Eroberer), Muammar al-Gaddafi, Henry Ford oder auch Cornelius Vanderbilt. Der Reichtum konnte sich meist dann deutlich mehren, als Strukturen "zusammengelegt" wurden. Vielleicht steht dies auch damit im Zusammenhang, was "Handelsblatt" kürzlich berichtete: Rothschild rechnet mit Bankfusionen.

Lord Jacob Rothschild hätte laut Medienberichten von 2012 mit 200 Millionen US-Dollar gegen den Euro gewettet (mehr). Vor einigen Jahren hatte der deutsche Top-Manager und Rothschild-Vertreter Klaus Mangold beim Sankt Petersburg International Economic Forum zu verstehen gegeben, es müsse eine europäisch-russische Wirtschaftsregierung von Lissabon bis Wladiwostok etabliert werden (mehr). Das Haus der Rothschilds aus Frankreich (franz. Zweig der Dynastie) war in der Vergangenheit bekannt auch für üppige und pompöse Exzesse. Vor einigen Jahren tauchten weitere neue Bilder vom Illuminati-like Ball der Rothschilds im Internet auf (mehr unter). Auch in Belangen Währungen war man offenbar immer gut beraten. Schon in 1988 kündigte das Rothschild-Heftchen "The Economist" die "Ankunft des Phoenix für 2018" an, eine Art Weltgeld (mehr im Verlauf). Das entsprechende Titelblatt der Ausgabe sah damals so aus (hier).

Gezockt wurde, nicht nur im Rahmen von Systemen selbst, schon immer, auch seitens der Rothschilds. In der Bayerischen Staatsbibliothek (München 1820) zum Beispiel gibt es verschiedene Publikationen von vor weit über 100 Jahren. Eine trägt den Titel: Beweis, dass die Rothschild'schen Loose zu 100 Fl. wahre Lotterie-Loose sind (mehr). Aus dem Jahr 1820 findet sich in gleicher Bibliothek eine Ausarbeitung unter dem Titel: Das Rothschilder Lotterie-Anlehen von 20.800.000 Gulden im Verhältnisse der Abnehmer der Loose zu den Unternehmern des Anlehens (mehr). Aus dem Jahr 1857 existiert eine Publikation der University of Toronto - Robarts Library unter dem Titel: Das Haus Rothschild - Seine Geschichte und seine Geschäfte; Aufschlüsse und Enthüllungen zur Geschichte des Jahrhunderts, insbesondere des Staatsfinanz- und Börsenwesens (mehr). Für die historische Aufarbeitung könnte für einige Personen die in diesem Bereich aktiv sind möglicherweise auch die folgende Publikation von 1846 interessant erscheinen, auch wenn die Wahl des Titels zur damaligen Zeit mit dem bis heute vollzogenen historischen Fortschritt sicherlich einigen aufstoßen könnte: Erbauliche und seltsame Historia von Rothschild I. König der Juden (mehr).

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte