Hollande-Berater fabuliert: Deutschland ist krankes Kind in Europa


(C) M. Hager, Swiss-Image.ch, 2013, Bild: flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Der in Algerien geborene französische Präsidentenberater Jacques Attali fabulierte laut Interview von "FOCUS" davon, dass Frankreich viel besser dastehe als Deutschland - die BRD sei vielmehr das "kranke Kind Europas". Attali, der unter anderem Abhandlungen über Karl Marx schrieb, gilt in Frankreich als Bestseller-Autor - über 60 Werke hatte er schon zusammengeschrieben.

Diese Masse zeichnete ihn wohl auch dafür aus, etwa den französischen Präsidenten Francois Mitterrand und Nicolas Sarkozy zu "beraten". Ob es auch wegen jener Beratungsunterfangen mit Frankreich zuletzt bergab ging, kann spekuliert werden. FOCUS schreibt, dass sich Attali nun "nahtlos" in das Kartell der Deutschland-Kritiker einreiht.

Demnach sei die Bundesrepublik in verschiedenen Gebieten weniger langfristig aufgestellt, als es in Frankreich der Fall ist - was auch die demografische Entwicklung Deutschlands zeige. Anders als Deutschland befindet sich Attali zufolge sein Land Frankreich in einer guten Situation. Auch die offiziell deklarierte niedrige Arbeitslosigkeit in der BRD wäre "ein Witz", da viele Leute teils für einen Hungerlohn von fünf Euro arbeiten gehen müssten.

Zudem sei das deutsche Bankensystem bankrott. Aus diesem Grund wolle die Regierung der Bundesrepublik auch keine europäische Kontrolle über das Pleite-Bankensystem haben. Die Grundschulen in der BRD angesprochen heißt es dem Regierungsberater zufolge, dass diese "katastrophal" wären und außerdem gibt es noch eine weiter sinkende Produktivität, weil die meisten deutschen Exportprodukte gerade „kopiert werden“.

Deutschland müsse nun sparen, um später halbwegs über die Runden zu kommen. Die Zukunft der BRD allgemein wird als "heikel" bezeichnet. Wegen der schlechten Umfragewerte in Frankreich selbst, für den sozialistischen Präsidenten Hollande, meinte der Regierungsberater Attali, dass dies auch zeigen könnte, dass eine gute Politik gefahren wird.

Wegen politisch-rechter Strömungen in Frankreich sagte Attali, er vergleiche die Situation mit Deutschland 1933, kurz bevor die NSDAP gewählt wurde. Auch in Deutschland gibt es weiterhin rechte Strömungen - diese Art von Extremismus werde dort aber wegen der deutschen Geschichte "anders gesehen". Doch die davon ausgehende potenzielle Gefahr, wegen der ganzen rechten Extremisten, schätzte Attali ähnlich hoch ein wie in Frankreich selbst.

  
Bücherindex Bild Link