Langjährige Leiharbeiter sollen bei der Telekom abgebaut werden


(C) marksdk, 2010, Bild: flickr (CC BY-SA 2.0)

Laut deutschen Medien würde man offenbar bei der Telekom vor dem Schritt stehen, wonach Arbeitsverhältnisse von langjährigen Leiharbeitern schon in naher Zukunft beendet werden sollen. Den Informationen von "Die Welt" zufolge wären mehrere hundert solcher Mitarbeiter betroffen, die wohl ihren Arbeitsplatz verlieren könnten. Teils sind einige dieser Personen mehr als ein Jahrzehnt beim deutschen Telekommunikationsriesen Telekom beschäftigt, heißt es.

Der Abbau von Langzeit-Leiharbeitskraftstellen betreffe auch teils hochqualifizierte und spezialisierte Kräfte, wie etwa Systemadministratoren. Zur Sache, warum dieser Schritt nun unternommen wird, heißt es, dass dem Bericht zufolge angeblich Angst vor "politischem Druck" bestehen würde, wie Informationen aus dem Management der Sparte T-Systems zeigten. Die künftige deutsche Bundesregierung der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD wolle demnach die zugelassene Höchstdauer für Leiharbeiter auf 24 Monate beschränken - seitens der Partei SPD wollte man sogar lediglich 12 Monate durchsetzen.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte