Krisenreaktion: Große NATO-Übungen unter Steadfast Jazz laufen


Polish MPs Platoon Training during Steadfast Jazz

NATO-Länder praktizieren unter dem Titel "Steadfast Jazz" 2013 (SJ) (Steadfast heißt u.a. "Standhaft" oder "Standfest") aktuell großangelegte Übungen in Polen und anderen baltischen Ländern. Der Buchstabe S könnte auf das "SHAPE" (Supreme Headquaters Allied Powers Europe) hindeuten und der Buchstabe J auf "Joint" (gemeinsame Übung aller Teilstreitkräfte; Armee, Marine, Luftwaffe, Spezialkräfte usw.). Offiziellen Darstellungen zufolge nehmen an dem Manöver rund 6000 militärische Personen der NATO-Länder teil - neben offiziell 350 Fahrzeugen, 60 Flugzeugen und Helikoptern, 12 Schiffen und einem U-Boot. Die Übungen laufen u.a. in Polen, Lettland, Litauen und Estland und werden noch einige Tage lang andauern. Zeitgleich beginnt man Vorbereitungen zu anderen internationalen Manövern, welche in 2015 stattfinden sollen. Laut dem dänischen Politiker und aktuellen NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sind die Übungen nicht gegen Russland gerichtet, sondern gegen einen "fiktiven Gegner".

An der Übung "Steadfast Jazz" nehmen zahlreiche NATO-Länder teil - laut Deutscher Welle "alle 28 NATO-Mitgliedsstaaten und die Partnerländer Schweden, Finnland und die Ukraine". Auf der anderen Seite hatte Russland unter anderem an seinen westlichen Grenzen in den vergangenen Monaten Übungen vollzogen - es gibt Spannungen auch wegen dem Europa-Raketenschild und US-amerikanischen Nuklearwaffen, welche bspw. in Deutschland lagern. Im vergangenen Jahr hatten russische militärische Strukturen (wie Schoigu) angekündigt, man wolle mit Spezialtruppen im Kriegs-/Krisenfall politische und gegnerisch-militärische Individuen/Strukturen auch jenseits der Front eliminieren, siehe unter "Anhang" im Textverlauf hier:

Putin löst NATO Arbeitsgruppe auf

bzw. weiterführend auch unter:
Russland soll US-Bürger für Spionage anwerben

Die aktuellen Übungen dienen auch speziell der militärischen Abstimmung unter den beteiligten Bündnisländern. Wobei hier insbesondere die rund 13.000 Soldaten starke und schnelle NATO-Eingreiftruppe NRF eine Rolle spielt. Jene Gruppierung(en) soll(en) auf "Krisen" weltweit reagieren können, heißt es offiziell. Das nun gestartete großangelegte Manöver ist der Beginn einer Reihe von NATO-Übungen, welche künftig alle zwei Jahre in verschiedenen Ländern abgehalten werden sollen, wie unter anderem auch in den Euro-Krisenländern Spanien, Italien und Portugal. Die Übungen von Polen und den baltischen Staaten sind, laut deutschen Medien, verkettet auf Kommando des Oberbefehlshabers für NATO-Einsätze, dem US-Luftwaffengeneral Philip Mark Breedlove, gestartet worden - die größten strategischen Kriegsspiele der NATO seit über zehn Jahren. Die NATO Response Force (NRF) übt dabei die Verteidigung der baltischen Staaten vor einem unbekannten Eindringling.

Zwischenanmerkung: Der angeführte US-Amerikaner Breedlove ist seit Mai laufenden Jahres der 17. Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), also der militärstrategisch verantwortliche Oberbefehlshaber des Bündnisses für Operationen. Das SACEUR wird auch durch das Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE - "bei Mons in Belgien"; das Welthauptquartier der NATO; befand sich ursprünglich in Washington D.C.) - das Oberste Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa - unterstützt. Das SACEUR ist Kommandeur des US European Command (USEUCOM - "Sitz in den Patch Barracks in Stuttgart-Vaihingen"). Der Chief of Staff (Chef des Stabes) beim SHAPE ist der deutsche General Werner Freers. Übergeordnet findet sich der britische General Richard Shirreff und der angeführte US-General Philip M. Breedlove.

Zur NRF (Nato Response Force) wurde kürzlich bekannt, dass sich Georgien wohl als erstes Nato-"Partnerland" ab 2015 der schnellen Eingreiftruppe anschließen wird. Laut Rasmussen wurde dieser georgische Vorschlag auch angenommen. Russischen Medien zufolge sei beim gestarteten Steadfast Jazz ebenfalls in Übungsunterfangen vorgesehen, dass gegnerische Strukturen aus dem Cyberspace der Netzinfrastruktur der Truppenführung einen massiven Schlag versetzen werden.

Der russische Vizeverteidigungsminister Anatoli Antonow des Russland-Nato-Rates verlautbarte im Juli, dass das Szenario der NATO-Übung Steadfast Jazz 2013 an den Kalten Krieg erinnern würde (auch Putin warnte ständig vor einem neuen Kalten Krieg). Seinen damaligen Äußerungen zufolge sah man von russischer Seite her die Ziele der Übung als "befremdlich" an - wie eine "kollektive Verteidigung bei einer Aggression gegen Polen". Bei der russisch-weißrussischen Übung Sapad 2013 hätte man selbst nur Kampfhandlungen durchgespielt, welchen "gegen Terrorgruppen und/oder illegal bewaffnete Formationen" ausgerichtet waren. Auch China und weitere Länder vollziehen/vollzogen Manöver unter der Deklaration „Übung gegen Terror“.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte