Sowjets siegen durch Spione

In seinem in 1960 publizierten Buch "Sowjets siegen durch Spione" geht der Expeditor und Verbindungsoffizier (zu den Russen) G. R. Jordan auf seine Erfahrungen auch als US-Major ein. Große Mengen des sog. Lend-Lease-Materials (durch das Leih- und Pachtgesetz; Lend-Lease Act der USA) wurden unter Diplomatischer Immunität nach Russland geschleust. Er spricht unter anderem von Rufmord- und Erpressungs-Manövern der eigenen Regierung, im Zusammenhang von erlangten Informationen, dass die Russen die Atombombe bekommen werden – und später hatten, was in Washington offenbar erst mal eher auf gewollt taube Ohren stieß.
Der wichtige Ratgeber Harry Lloyd Hopkins des US-amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt wird von der Russland-Hilfe-Kundgebung im Madison Square Garden von Juni des Jahres 1942 zitiert: "Wir sind entschlossen, uns durch nichts daran hindern zu lassen, alles, was wir haben, mit Euch [Sowjets] zu teilen". Es erscheint so, als wenn es gewollt war, dass die Russen die gefährlichste aller Waffen bekommen. Was vielleicht auch in anderen Belangen damit im Zusammenhang stehen könnte, dass bspw. die Albert Kahn, Inc. aus Detroit ab 1928 die ursprünglichen Studien und Planungen unternommen hatte, für den ersten Fünf-Jahres-Plan der Sowjetunion.
Im Verlauf des Buches geht der Major u.a. auf verdächtige Chemikalien ein, die über Alaska nach Sibirien gelangt waren. Am Ende der Publikation wird der ehemalige US-Präsident Franklin Delano Roosevelt zitiert: "Stalin wird mit mir zusammenarbeiten für eine Welt des Friedens und der Demokratie".
Das Buch „Sowjets siegen durch Spione“ können Sie als Rückblick zur Thematik genießen, im Kontext zu weiteren Publikationen, die vor oder nach der Selbstauflösung der Sowjetunion niedergeschrieben wurden. Das Werk mit 227 Seiten in deutscher Sprache des Schütz Verlags wird leider nicht mehr aufgelegt. Sie können es als Sammlerwerk unter der ASIN (B0000BJU93) oder direkt über das Internet unter der folgenden Quelle beziehen.
Weitere interessante Werke:
Wall Street and the Bolshevik Revolution
Wall Street und der Aufstieg Hitlers
Oppenheimer: Schöpfer der ersten Atombombe
Banbury: Wie die Atombombe zu den Russen kam
