Informationskrieg + Cyber War: Die unbekannte Gefahr

Durch die zunehmende und komplexer werdende Entwicklung von globalen Informations- und Kommunikationsstrukturen wächst entsprechend auch deren Bedeutung für die Funktion moderner Gesellschaften weiter an. Nationale und internationale Bedrohungen ergeben sich durch Terrorismus, Strukturen der OK (Organisierte Kriminalität), der weit verbreiteten Spionage in der Wirtschaft oder auch für die Nachrichtendienste selbst.
In dem Buch "Informationskrieg + Cyber War: Die unbekannte Gefahr" geht der Autor Günther K. Weiße aber auch auf "interne Überwachung" ein. Mit der forcierten Bekämpfung des internationalen Terrorismus hatte dies zu einem erheblichen Anwachsen der Kommunikationsüberwachung durch staatliche Stellen geführt. Das hier vorgestellte Buch zeigt aus damaliger Sicht der Niederschrift die Möglichkeiten und Folgen des modernen "Information War" für die Gesellschaft und es endet mit einem Ausblick auf künftige Entwicklungen.
Das Buch "Informationskrieg + Cyber War" war in der ersten Auflage in 2007 erschienen. Neben anderen Werken wie "Geheime Nachrichtendienste und Funkaufklärung im Zweiten Weltkrieg" hatte der Autor auch das aktuellere Buch "Totale Überwachung: Staat, Wirtschaft und Geheimdienste im Informationskrieg des 21. Jahrhunderts" geschrieben. In diesem nimmt man sich verschiedenen Themen der globalen Überwachung an und es kann als Ergänzung zu dem in 2007 veröffentlichten Buch "Informationskrieg + Cyber War" gelesen werden.
In dem hier vorgestellten geht man u.a. auch auf die US-amerikanischen Geheimdienste NSA oder CIA ein und mit Blick auf Großbritannien u.a. auf die Dienste MI 5, MI 6, das GCHQ und die Defence Intelligence. Zudem nimmt man weitere Länder und deren Strukturen aus damals aktuell zeitlicher Sicht der Publikation der ersten Auflage (Ende 2010) ins Visier.
Das Buch "Informationskrieg + Cyber War: Die unbekannte Gefahr" können Sie in der ersten Auflage mit 368 Seiten unter der ISBN (978-3613027954) beziehen oder direkt über das Internet unter der folgenden Quelle:
Informationskrieg + Cyber War: Die unbekannte Gefahr
Ergänzend können Sie folgende Werke lesen:
Totale Überwachung: Informationskrieg im 21. Jahrhundert
WebAttack: Der Staat als Stalker
Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft
Schaar: Der Weg in die Überwachungsgesellschaft
