(C) Martin Abegglen, 2012, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vor ein paar Tagen berichtete, will man im Krisengebiet EU nun auch Staubsauger planwirtschaftlich regulieren, wohl aber eher hinter-gelagert aus kapitalistischen Motiven. Wer Lust und Laune hat, kann ja mal die Patentdatenbanken abgrasen, welche Firmen nun die passenden Patente am Start haben, um von dieser Regulierung zu profitieren.
Die FAZ schreibt, dass ab September kommenden Jahres (2014), in der sich wohl immer mehr als narzisstisch dominiert bestätigenden EU, Staubsauger mit weniger als 1600 Watt im EU-Einheitsmarkt verkauft werden dürfen. Später, ab 2017, soll die Leistung dann auf 900 Watt heruntergeschraubt werden. Ob es danach weitere EU-Jahrespläne für die Staubsauger-Leistung geben wird, kann man spekulieren - da Teile der grünen Facebook-Generation später diverse Positionen dort in der EU einnehmen, muss jedoch davon ausgegangen werden.
Beschlossen worden war die Staubsauger-Regulierung bereits vor einigen Wochen, schreibt die FAZ - wie immer "von der Öffentlichkeit" kaum bemerkt, diese soll sich lieber mit narzisstischen Kirchenbauten oder der einseitigen NSA-Spitzeldebatte (da die EU wohl die US-NSA als Konkurrenz absägen will, um ein noch krasseres Konstrukt in der EU zu etablieren) beschäftigen. In Zukunft müssen Staubsauger mit einem EU-passenden Label versehen werden.
Die Deutsche Energie Agentur "DENA" hatte den EU-Vorstoß für die Staubsauger begrüßt. Mit einem zu etablierenden EU-Energielabel, auch im Rahmen der sog. "EU-Ökodesign-Verordnung", werden Hersteller und Lieferanten zur Ausstellung eines solchen EU-Energielabels für Staubsauger verpflichtet. Bis 2020 sollen wieder mal mit dem menschengemachten Climategate-Klimawandel begründet "deutliche Energieeinsparungen" erreicht werden.
Weitere EU-Projekte und Planungen:
EU will menschliches Gehirn entschlüsseln
Merkel will EU noch mehr Macht geben
EU: Sicheres einheitliches Cloud-Computing
EU: Biometrische Daten in Pässen erlaubt
EU: Harmonisierung der Systeme zur E-Identifizierung
Schulz: EU Kontinent der Einwanderer und Flüchtlinge
Spekulant Mobius: EU Vorbild für die ganze Welt
EU: Reglementierte Berufe sollen abgeschafft werden
EU: Gemeinsame Arbeitslosenversicherung
EU: Einheitliche zentrale Strombörse
Beamte der EU können mit üppigem Nachschlag rechnen
EU: Roboter sollen Wachdienste übernehmen
Intelligente und Grüne Megastädte 2050
