(C) USAF; DOD; US GOV, 2005, Bild: Wikipedia (PD; OP; US GOV)

Innerhalb kürzester Zeit war nun ein weiteres ranghohes Mitglied der US-amerikanischen Streitkräfte seines Postens enthoben worden. Medienberichten zufolge sei der General Michael Carey betroffen. Er führte das Hauptquartier von STRATCOM (United States Strategic Command) der Offutt Air Force Base in Nebraska. Dort befindet sich auch die Air Force Weather Agency (AFWA; u.a. auch für "Weltraumwetter" zuständig). Unmittelbar nach den Angriffen des 11. September 2001 flog damals George W. Bush zur Offutt AFB.
Über die direkten Gründe machte man eher keine Angaben, es handele sich um "persönliches Fehlverhalten". Durch den Rausschmiss von Carey verliert er auch die Befehlsgewalt über die für Interkontinentalraketen verantwortliche 20th Air Force (United States Air Force Global Strike Command; AFGSC - F.E. Warren Air Force Base, Wyoming). Ein Sprecher der US-Luftwaffe hätte zur Sache mitgeteilt, man zweifle an der Führungseignung Careys und seinem Urteilsvermögen.
Das oben angeführte "Fehlverhalten" hätte sich auf einer Dienstreise gezeigt. Zwar wollte der in Medienberichten zitierte Sprecher keine näheren Details dazu rausposaunen, doch machte er wohl deutlich, dass es sich nicht um sexuelle Fehltritte handelt oder um "kriminelle Auffälligkeiten". Der Agentur AFP hätte eine Person des US-Verteidigungsministeriums gesteckt, es habe etwas mit Alkoholkonsum zu tun.
Durch den Generalleutnant polnischer Abstammung James Kowalski (Kommandeur; Air Force Global Strike Command Barksdale AFB) hieß es zur Entlassung von Carney aus seinem bisherigen Amt, es wäre sehr bedauerlich, dass man ihn mit einer ansonsten herausragenden Laufbahn nach 35 Jahren im Dienst entlassen musste. Kowalski wacht über das US-Raketenkommando und ist auch verantwortlich für die Organisation, Ausbildung, Ausrüstung und Wartung der US-Interkontinentalraketen und nuklearen Bomberfähigkeiten.
Erst vor wenigen Tagen hatte es auch einen Vize-Kommandeur der US-amerikanischen Atomstreitkräfte erwischt. In dieser Sache waren im Vorfeld strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Bei jener Person handelte es sich Medienberichten zufolge um Vize-Admiral Tim Giardina. Er wurde vom Führungsposten im US Strategic Command abberufen und zurück zur Marine geschickt. Er soll angeblich im Casino mit falschen Spielchips gezockt haben. Im September hatte der General C. Robert Kehler (USAF; U.S. Strategic Command) seine Versetzung empfohlen.
Vor wenigen Wochen war eine für Atomraketen zuständige Luftwaffen-Einheit der USA zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten durch eine Sicherheitsüberprüfung gefallen. CNN berichtete dazu, dass die auf dem Stützpunkt Malmstrom (AFB) im Bundesstaat Montana stationierte Einheit bei Inspektionen "unbefriedigende Ergebnisse" erzielt hätte. Es habe "Fehler auf taktischer Ebene" gegeben. Die Einheit sei für zahlreiche der Minuteman-III-Interkontinentalraketen der US-Streitkräfte verantwortlich, berichtete man. Durch die US-Luftwaffe hieß es nach aufgekommenen Medienberichten, es habe nichts mit "der Steuerung und Kontrolle" von Atomwaffen zu tun. Das Ergebnis hatte man jedoch trotzdem als "unbefriedigend" bezeichnet.
James Kowalski verlautbarte, dass durch die Inspektionen nicht die Sicherheit des nuklearen Arsenals der USA in Gefahr gewesen sei. Dies speziell, angeblich, auch aus dem Grund, weil die Inspektionen so gestaltet wurden, dass man nur "schwer bestehen" konnte. Es wurde binnen drei Monaten eine weitere Überprüfung anberaumt. Im Mai laufenden Jahres gab es bereits "Irritationen" bezgl. einer Raketen-Einheit in North Dakota. Wegen schlechter Ergebnisse bei Überprüfungen dort wurden damals fast zwanzig Offiziere (hatten die Zulassung für den Umgang mit Atomraketen verloren) wegrasiert.
Mehr dazu:
USA: Weitere Einheit für Atomwaffen durchgefallen
