Spionage: NSA nimmt Utah Data Center angeblich in Betrieb


(C) Swilsonmc, (zeigt Bau von Utah Data Center), 2013, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Laut der Publikation "Salt Lake Tribune" sei das neue Megarechenzentrum der National Security Agency (NSA) kürzlich in Betrieb genommen worden, was aber von der NSA selbst offiz. nicht bestätigt wurde. Man beruft sich hier auf nicht näher benannte "Geheimdienstquellen". Laut diesen Informationen sollen mehr als 200 Personen - speziell technisches Personal - dort im Utah Data Center arbeiten.

Es wird von Spezialsicherheitskräften bewacht und die Öffentlichkeit kann wohl eher nicht mit einem alljährlichen Tag der offenen Tür rechnen. Man machte laut "Salt Lake Tribune" keine genaueren Angaben darüber, ob das Rechenzentrum bereits vollumfänglich einsatzfähig ist. Man nehme nach und nach technische Einheiten in Betrieb, heißt es. Jenes Utah Data Center soll offiziell als größtes Rechenzentrum der National Security Agency gelten.

Mit Blick auf das Hauptquartier in Fort Meade im US-Bundesstaat Maryland, soll dieses - aus aktueller Sicht heraus - in zwölf Jahren auf die doppelte Größe angewachsen sein. Andere Erweiterungen wären auch unter anderem für Hawaii vorgesehen oder in Deutschland (Wiesbaden). Im Jahr 2007 war in Fort Gordon bei Augusta im US-Bundesstaat Georgia auf über 48 Hektar ein Standort hochgezogen worden, für offiz. eine Milliarde US-Dollar - wo demnach um die 4000 Personen Daten aus dem Mittleren Osten sammeln und analysieren sollen.

Bilder Utah Data Center

Im US-Bundesstaat Texas, San Antonio, werden Latein- und Südamerikaner überwacht. In Colorado/Aurora, der Ort, der durch ein Batman-Massaker in den Schlagzeilen war, sammelt man auch Infos zu weltweiten Waffensystemen. In Hawaii wurde im vergangenen Jahr der Wahiawa Annex eröffnet - Wideband Satellite Operations Center; U.S. Army Space and Missile Defense Command/Army Forces Strategic Command facility at the Wahiawa Annex of Joint Base Pearl Harbor-Hickam – im Rahmen der Full-spectrum dominance (militärische Überlegenheit; den klassischen drei Ebenen wird auch der Weltraum, die elektromagnetische Ebene und der Informationskrieg zugezählt).

Das angeführte Utah Data Center von Camp Williams von Bluffdale soll auch Daten des Kunia Regional SIGINT Operations Center (eine Einrichtung der National Security Agency) erhalten und ebenfalls welche von der Lackland Air Force Base in San Antonio, von Fort Gordon in Augusta, Georgia, von der Aerospace Data Facility auf der Buckley Air Force Base, Colorado, und anderen Horchposten im US-amerikanischen In- und Ausland. Die Aerospace Data Facility (NORAD) der Buckley Air Force Base liefert Daten (u.a. "die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen sollen") von Satelliten in das Utah Data Center.

Mehr Infos:

KSL: Utah center requires 1.7M gallons of water (Video)

Wikipedia: Utah Data Center

Cryptome: NSA Decryption Multipurpose Research Facility (2012)

FORMAT: NSA baut Bespitzelungsanlage

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte