Thema 26/09/2013


Berichte: Putin will Eurasische Union forcieren


Berichte: Putin will Eurasische Union forcieren

Der ehemalige im ostdeutschen Dresden aktive KGB Offizier, FSB Chef und derzeitige erneute Präsident von Russland, Wladimir Putin, will mit seinen Plänen zur Formung der Eurasischen Union schnell weiterkommen. Kürzlich hatte auch der Staatspräsident von Armenien, Sersch Asati Sargsjan (ehem. Funktionär der KPdSU), zu verstehen gegeben, man wolle sich der Zollunion zwischen Russland, Weißrussland [...]

Ökonom Koo: Fed sitzt in der Falle


Ökonom Koo: Fed sitzt in der Falle

Laut dem Ökonomen Richard C. Koo sei die Entscheidung des US amerikanischen Federal Reserve Systems, das sog. Tapering (Reduktion) weiter aufzuschieben, ein klares Zeichen dafür, dass man sich in einem Teufelskreis bewege aus steigenden Zinsen und einer schwächelnden Wirtschaft. Koo ist auch Chefvolkswirt der jap. Nomura Holdings. Er wird laut Medienberichten zur Fed Thematik zitiert: [...]

DE Delegation: Angebliche Demokratisierung in Marokko


DE Delegation: Angebliche Demokratisierung in Marokko

Aus einer Unterrichtung bezgl. einer Tagung im Juni 2011 in Straßburg, geht durch den Pressedienst des Deutschen Bundestages hervor, dass die Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates dem Bundestag die zusammenfassende Unterrichtung von dieser Tagung vorgelegt hat. Die Schwerpunkte jener Beratungen lagen damals auf einen Antrag des marokkanischen Parlaments zur Anerkennung als sogenannter [...]

UN: Mehrheit der Staaten stimmt gegen NPT-Resolution für Israel


UN: Mehrheit der Staaten stimmt gegen NPT-Resolution für Israel

Wie die Jerusalem Post berichtet, stimmten 51 Staaten gegen die sogenannte NPT Resolution (Israel). Grund für die angestoßene Resolution war, dass Israel gezwungen werden sollte, der internationalen Gemeinschaft sein eigenes Atomwaffenprogramm offenzulegen und gleichermaßen dem Atomwaffensperrvertrag beizutreten. Beobachter hatten im Vorfeld angemerkt, dass Israel dieses Arsenal seit Jahrzehnten als strenges Geheimnis hüten würde. Bei [...]

DE: Agenda für Vollbeschäftigung gefordert


DE: Agenda für Vollbeschäftigung gefordert

Durch das deutsche private "Institut zur Zukunft der Arbeit" (IZA) wurde nun von der künftigen Bundesregierung eine Agenda für "Vollbeschäftigung" gefordert. Der IZA Direktor Klaus F. Zimmermann (bis 2011 auch Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung; DIW) gab laut Handelsblatt zu verstehen, dass die Vollbeschäftigung in Deutschland ein zentrales Ziel des Regierungshandelns sein muss. [...]