(C) ICT Group, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Der weltgrößte Kali-Düngemittelhersteller Uralkali (Firmensitz in Beresniki, Region Perm; Föderationskreis: Wolga) hat einem Medienbericht zufolge einen neuen Großaktionär. Wie der K+S-Rivale (früher Kali und Salz AG) aus Russland bekanntgab, erwarb eine Tochter des chinesischen Staatsfonds China Investment Corp (CIC) einen Anteil von 12,5 Prozent an Uralkali. Der Schritt erfolgte demnach über die Umwandlung von Anleihen in Aktien.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete zur Sache, dass die Wandelanleihen im November von der Wadge Holding an die Chinesen verkauft wurden. Dazu merkte man an, dass es sich um eine Art "Investment-Vehikel" der bekannten Oligarchen Suleiman Abusaidowitsch Kerimow, Filaret Galchev und Anatoly Skurov handeln würde. Nach der wohl vollzogenen Wandlung verfügen die Milliardäre noch über 33 Prozent der Anteile.
Russische Medien berichteten Anfang September, dass der Großaktionär und Miteigner des russischen Chemiekonzerns Uralkali, Sulejman Kerimow, wohl auf die Interpol (Internationale kriminalpolizeiliche Organisation–Interpol) Fahndungsliste gesetzt worden sei. Hier bezog man sich auf Angaben aus dem weißrussischen Fernsehen. Interpol hätte dem Antrag durch Weißrussland entsprechend stattgegeben, hieß es. Durch die Justiz von Weißrussland wirft man Kerimow unter anderem den "Missbrauch von Machtbefugnissen" vor. Interpol dementierte am 11. September 2013 jedoch, dass bereits internationale Haftbefehle gegen Kerimow und die vier Uralkali-Manager ausgestellt worden seien; vielmehr würden die dahingehenden Anträge zunächst geprüft.
Ende August wurde laut Medienberichten der Chef des russischen Bergbaukonzerns Uralkali, Wladislaw Baumgertner, in Weißrussland festgenommen. Der Sprecher der weißrussischen Ermittlungsbehörden, Pawel Tarulko, gab zu verstehen, dass man dem Konzernchef auch "Machtmissbrauch" vorwirft. Im Vorfeld sei die Zusammenarbeit mit dem weißrussischen Kaliunternehmen Belaruskali aufgekündigt worden. Wladislaw Baumgertner hätte sich laut der Agentur AFP auf Einladung der weißrussischen Regierung in der Hauptstadt Minsk aufgehalten.
Uralkali: Jenes russische Unternehmen ist eines, welches im Bergbau und speziell Düngemittel tätig ist. Man baut Kali (Kalisalz) ab und ist der größte Mineraldüngerhersteller von Russland. Im vergangenen Jahr 2012 war das Unternehmen mit einer Produktion von etwa 9,1 Millionen Tonnen Kaliumchlorid (KCl) weltgrößter Produzent von Kali. Einen großen Teil der Produkte exportiert man ins Ausland, wie in die BRICS-angeschlossenen Staaten China, Indien und Brasilien. Anmerkung: BRICS-Staaten - Vereinigung von aufstrebenden Volkswirtschaften; Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
