Belgien: Königliche Familie reist privat mit falschen Namen


(C) Sodacan, 2013, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Belgischen Medien zufolge, würden Mitglieder der dortigen Königsfamilie unter falschen Namen reisen. Nachdem diese Berichte medial für Wirbel sorgten, über Reisen der Königsfamilie mit angeblich falschen Pässen, hatte das Außenministerium der föderalen, parlamentarischen Erbmonarchie reagieren müssen. Diesen mitgeteilten Informationen zufolge, würde es sich wohl nicht um falsche Reisepässe handeln, sondern sie wären echt.

Man nutze nur einen "geliehenen" Namen (Pseudonym). Diese Praxis solle auf der einen Seite dem Schutz der Privatsphäre der Königsfamilie dienen und damit verbunden auch der Sicherheit allgemein. Jene Praxis öffentlich gemacht hatte im Vorfeld der ehemalige Außenminister Mark (Maria Frans) Eyskens, der von April bis Dezember 1981 auch belgischer Premierminister war. Dieser erzählte davon, dass Sonderpässe ausgestellt werden und Mitglieder der Königsfamilie von Belgien bei privaten Reisen seit langem mit solchen Pässen und mit anderen Namen unterwegs wären.

Belgischen Medien sagte Eyskens, dass bspw. Philippe von Belgien (seit dem 21. Juli 2013 König der Belgier und damit Staatsoberhaupt von Belgien) aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha, in der Vergangenheit den Namen Philippe Dermulle nutzte. Durch das belgische Außenministerium hieß es, dass diese Praxis bis auf Leopold II. (1865-1909 "König der Belgier"), aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha, zurückgehen würde. Das angemerkte Haus Sachsen-Coburg und Gotha ist ein sog. deutsches "Adelsgeschlecht"; welches auch im Vereinigten Königreich; UK, regiert, allerdings unter dem Namen Haus Windsor.

Das Außenministerium fügte hinzu, dass wohl aber eine "betrügerische Absicht" nie eine Rolle gespielt habe. Der aktuelle belgische Außenminister Didier Reynders wäre über jene Spezial-Pässe "nie informiert worden", heißt es. Der König Philippe von Belgien (Jahrgang 1960 - getauft: "Philippe Léopold Louis Marie"), der u.a. auch Mitglied im Club of Rome ist, und seine Frau Mathilde (Jahrgang 1973 - eigentlich: "Mathilde Marie-Christine Ghislaine d’Udekem d’Acoz") bekämen aber nur für Privatreisen „richtige Pässe“ mit falschen Namen. Im offiziellen Dienst müssten sie den Diplomatenpass mit richtigem Namen benutzen.

Anhang:

Der aktuelle König Philippe von Belgien (geboren 15. April 1960), aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, wurde im Juli 2013 zum "König der Belgier", also zum Staatsoberhaupt. Er ist der älteste Sohn seines Vorgängers (Vater) König Albert II. - der sechste König (aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha) - und dessen Ehefrau Königin Paola von Belgien (1937 gebürtige: Paola Ruffo di Calabria; von Forte dei Marmi in Italien). Die Ehefrau des vorherigen Königs Albert II. war das jüngste der sieben Kinder des Fürsten Fulco Ruffo di Calabria (1884 in Neapel geboren) und seiner Frau, der Aristokratin: Gräfin Luisa Gazelli (Gazelli dei Conti di Rossana e di Sebastiano; 1896–1989).

König Albert II. war der jüngere Sohn vom König Leopold III. (Vater: König Albert I. - Mutter: Elisabeth von Bayern) und seiner ersten Ehefrau, der Aristokratin: Astrid von Schweden (Vater: Carl von Schweden - Mutter: Prinzessin Ingeborg von Dänemark). Der Vater von Albert II. - also Leopold III. (eb. Haus Sachsen-Coburg und Gotha) - regierte als König der Belgier von 1934 bis 1951. Der Vater vom angeführten Leopold III. - also Albert I. (Jahrgang: 1875) - war von 1909 bis 1934 König der Belgier.

Der Vater von Albert I. war Prinz Philippe, Graf von Flandern (1837–1905, dessen Vater: König Leopold I. 1790-1865 [geb./verst.] und Mutter (zweite Ehe): Louise d’Orléans [Tochter von König Ludwig Philipp von Frankreich]; 1845-1912 war) und die Mutter Maria Luise von Hohenzollern-Sigmaringen (1845-1912, Vater: Karl Anton [von Hohenzollern]; 1811–1885 [geb./verst.] und Mutter: Josephine von Baden [Prinzessin von Baden; Tochter des Großherzogs Karl Ludwig Friedrich von Baden]; 1813–1900).

(…und so weiter…)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte