(C) National Security Agency (NSA), 2010, Bild: Wikipedia (PD)

Der US-General und NSA-Direktor Keith Brian Alexander wollte wohl laut Foreign Policy auf Darth Vader (Star Wars) oder Captain Kirk (Star Trek) machen. Eine passende Kommandozentrale wurde dazu bereits eingerichtet. Bei Foreign Policy bezeichnet man Alexander als den "Cowboy der NSA".
Diese bekanntgewordene Zentrale (es gibt sicherlich noch andere "Star-Trek-Zentralen" um im Rahmen der Full-spectrum dominance das - steuerfinanzierte - Panoptikum-Kontrollsystem zu etablieren) wurde demnach in Fort Belvoir (Fairfax County, Virginia) errichtet. Laut dem Bericht hätte Keith Alexander das dortige "Information Dominance Centre" (IDC) immer wieder Kollegen und anderen Individuen vorgeführt, wie auch ein Kleinkind sein neues Spielzeug stolz präsentiert. Die Star-Trek-Like-Brücke sei von einem Hollywood-Set-Designer angefertigt worden, heißt es.
In dieser hier bekanntgewordenen - wohl eher älteren - Kommandozentrale seien auch wie bei den bekannten US-Filmchen passende Türen eingebaut worden, welche zur Seite aufgehen sollen (vergl. Schiebetüren). Ebenfalls gab/gibt es eine passende Geräuschkulisse, verchromte Konsolen, zahlreiche Computer und einen Kapitänsthron, von dem die Cyber-„Sternenkriege“ angeleiert werden sollten. Kollegen von Alexander zeigten sich beeindruckt von diesem utopischen Spielzeug.
Ein ehemaliger NSA-Mitarbeiter - mittlerweile in Rente - gab an, dass der Stuhl (Kapitänsthron) der Hit gewesen sei: "Jeder wollte da einmal sitzen und so tun, als wäre er Jean-Luc Picard [gespielt von Patrick Stewart; kommandierender Offizier der Enterprise-D und der Enterprise-E bei Star Trek]", merkte er an.
Bild-Quelle: HelaBlog
