BER Pannenflughafen: Kein Termin für Eröffnung am 25. Oktober


(C) Adam Lederer, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Der Vorsitzende in der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Hartmut Mehdorn, hat nun gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" durchblicken lassen, dass der Termin für die Eröffnung des deutschen Pannenflughafens BER (Flughafen Berlin Brandenburg) weiterhin völlig ungewiss zu sein scheint. Nicht wie zuletzt anberaumt worden war, wird auch in der Aufsichtsratssitzung am 25. Oktober wohl kein Termin genannt, heißt es.

Demnach würde der Flughafen-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn schnelle Erkenntnisse über ein neues Eröffnungsdatum für unwahrscheinlich halten. Am Anfang sei er zwar noch recht "optimistisch" gewesen, nachfolgend hätte er aber "Stück für Stück gemerkt [...] was da noch alles gemacht werden muss und wie viel Zeit und Geduld man noch braucht, um fertig zu werden. Das ist schwer zu erklären, aber die bittere Realität". Erst wenn man es könne, wird man eine neue Zeitzone oder sogar Termin nennen können. Ein neues Risiko wolle man jedoch nicht eingehen.

Kritisch hob er in den Mängeln am Flughafen auch den Brandschutz hervor. Man wolle durch die Geschäftsführung nun auf eine neue Anlage unter der Federführung von Siemens setzen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen, heißt es. "Wir zerlegen jetzt die bestehende Brandschutzanlage in kleinere, leichter beherrschbare Komponenten. Dazu braucht es neue Verkabelung, eine neue Systemstruktur, eine andere Steuerung. Und das in einem fast fertigen Flughafen", wobei Verträge erst in den kommenden Wochen unterschrieben werden sollen.

Mehdorn hatte im August eine Teileröffnung für März 2014 in Aussicht gestellt. Anfang September wies der Flughafen Berlin-Brandenburg einen Bericht zurück, die für das Frühjahr 2014 geplante Teileröffnung würde sich verzögern. Das sei "reine Spekulation", erklärte Flughafensprecher Ralf Kunkel. Die Inbetriebnahme des neuen Großflughafens wurde bislang vier Mal verschoben. Im Vorfeld hatte ZEIT-Online zur Teileröffnung berichtet, dass mit dem Start erster Flugzeuge zum Winterflugplan im Herbst 2014 und damit ein halbes Jahr später als angestrebt zu rechnen sei - man berief sich hier auf einen nicht näher benannten "Insider".

Ende August berichtete das Magazin "FOCUS", dass mehr Mängel insgesamt festgestellt wurden, als zuvor errechnet worden sind. Der Technikchef Horst Amann hätte demnach damaligen Angaben zufolge rund 75.000 Mängel feststellen können, über 10.000 wären laut Aufsichtsratskreisen schon aufgearbeitet worden. Man hatte bis Ende Juli jeden Fehler auf der Baustelle aufgezeichnet und archiviert. Laut FOCUS würde die weitere Auswertung durch Amann noch bis Ende September laufen. Aus aktueller Sicht [Mitte-Ende August] her würde “frühestens” am 25. Oktober laufenden Jahres das höchste Airport-Gremium einen neuen Starttermin für den Großflughafen nennen können, hieß es.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte