IDC: PC-Markt schrumpft in 2013 stärker


(C) Oliver Regelmann, 2005, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Aktuellen Zahlen der International Data Corporation zufolge, sinken die Verkäufe von PCs im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr 2012 um 9,7 Prozent. Mit dieser neuen Einschätzung korrigierte IDC erneut die Prognose für 2013. Ende Mai laufenden Jahres war man noch von einem Minus von 7,8 Prozent ausgegangen, davor waren es 1,3 Prozent. Mit der aktuellen Prognose merkte man ebenfalls an, dass man einen Rückgang im kommenden Jahr sehen wird.

In 2015 könnte der Markt wieder ein Wachstum im "unteren einstelligen Prozentbereich" aufweisen. In Richtung der PC-Hersteller gab man als Hinweis zu verstehen, dass diese sich nicht nur auf Desktop PCs oder Note-/Netbooks konzentrieren sollten, es werde wahrscheinlich nie wieder derartig hohe Verkaufszahlen wie in 2011 geben, lautet die aktuellste Meinung von IDC.

Für das negative Wachstum sieht man auch die vorhandene Situation in den Entwicklungsländern mit verantwortlich, bezogen auf die Note-/Netbook- oder Desktop-PC-Verkäufe. Das laufende Jahr sei das erste, in welchem der Absatz in den aufstrebenden Märkten nach unten zeigt, als in den Industrienationen. Hier merkte man auch die sog. "Volksrepublik", regiert durch die Kommunistische-Partei, von China an. Die IDC (International Data Corporation) rechnet im Vergleich zum Vorjahr in China mit einem Rückgang im "zweistelligen Prozentbereich". Weltweit werde der PC/Notebook-Markt durch hohe Verkaufszahlen der mobilen Geräte wie Tablets oder Smartphones belastet.

Jay Chou, Senior Research Analyst bei IDC, merkte zur Thematik an, dass das Nutzungserlebnis von klassischen PCs nicht mehr den geänderten Anforderungen der Menschen entsprechen würde, speziell auch weil die Preise und Leistungen der Tablets immer attraktiver würden. Zudem wollen die meisten Menschen ständig "on air" sein, über ihr mobiles Gerät. Sie könnten ja das nächste Eso-Bildchen bei Facebook bzw. die durch Geheimdienste oder andere subversive Strukturen an Massenmedien zugefütterten "Top-Stories" verpassen.

Derzeit geht International Data Corporation davon aus, dass ab 2015 "neue Impulse" zu sehen sein könnten. Dies aus dem Grund, weil sich dann laut diesen Darstellungen „Unternehmen zeigen würden“, die sich erstmals mit einem Nachfolger für Windows 7 auseinandersetzen werden.

Die angeführte International Data Corporation (IDC) ist ein US-Unternehmen, welches international auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation mit Niederlassungen in über 110 Ländern aktiv ist, wobei die IDC ein Geschäftsbereich der International Data Group (IDG) ist. Gründer von IDG war auch Joseph Patrick McGovern. Mit dem McGovern Institute for Brain Research betreibt man - als Geschenk von Patrick McGovern und Lore Harp McGovern - an das Massachusetts Institute of Technology (MIT) auch Forschungen, um zu verstehen, "wie das Gehirn von Menschen funktioniert".

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte