Umfrage: Beamte und Co. in Deutschland neigen zu den Grünen


(C) GHAM, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

In Deutschland würden Beamte und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes öfter als die Gesamtbevölkerung zu den Grünen tendieren, heißt es laut aktuellen Umfrageergebnissen der repräsentativen Umfrage im Auftrag des DBB Beamtenbund und Tarifunion (gewerkschaftlicher Dachverband). Hinter der Union (36 Prozent) liegen die Grünen demnach unter den öffentlich Bediensteten bei 24 Prozent. Durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte man im Juni laufenden Jahres rund 2000 öffentlich Bedienstete befragt.

Die Sozialdemokraten in Deutschland, die SPD, kam demnach auf 22 Prozent, die Linke auf 6 Prozent und die FDP nur auf 3 Prozent. Die öffentlich Beschäftigten und Beamten in Deutschland hatten sich nicht so oft für die Union, FDP und die Partei "Die Linke" ausgesprochen, als dies auf der anderen Seite im gleichen Zeitraum die Gesamtbevölkerung in den Umfragen durch Forsa tat. Weiterhin ging aus der Umfrage hervor, dass sich von den hier Befragten nur 15 Prozent vorstellen konnte, dass es eine Fortführung der schwarz-gelben Regierungskoalition geben wird - die meisten befürworteten dies also nicht.

Deutlich mehr Zustimmung hatten die Befragten bei einer möglichen Regierung gesehen, die aus SPD und Grünen besteht - mit 32 Prozent an Zuspruch für eine solche Konstellation, bei den Beamten und Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Im Mittelfeld lag dabei als Wunschoption eine Koalition aus SPD und CDU/CSU. Laut Angaben des DBB Beamtenbund und Tarifunion hätte sich das Bild vom öffentlichen Dienst in Deutschland seit der ersten Umfrage in 2007 bei der Öffentlichkeit stetig weiter verbessern können. Demnach haben die dazu befragten Personen die Beamten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu 79 Prozent als pflichtbewusst und zu 68 Prozent als kompetent bezeichnet. Im Vergleich zu 2007 - damals hatten 75 Prozent der befragten Personen angegeben, dass sie die öffentlich Bediensteten pflichtbewusst und zu 59 Prozent als kompetent ansahen.

Bei der aktuellen Befragung durch Forsa hatten sich von den öffentlich Bediensteten 71 Prozent zufrieden mit der allgemeinen Arbeitssituation als Beamte(r) o. Beschäftigte(r) im öffentlichen Dienst gezeigt. Bei der damaligen Befragung von 2007 waren es demnach nur 65 Prozent, die zufrieden mit ihrer allgemeinen Arbeitssituation waren. Weiterhin ging aus der Umfrage von Juni laufenden Jahres hervor, dass mehr als jeder zweite Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst die eigene Bezahlung als angemessen ansah, wobei 29 Prozent der Befragten diese für "zu niedrig" hielt.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte