DE: Wenige längerfristig Arbeitslose finden neue Arbeit


(C) hengcuo, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Wegen verschiedener Maßnahmen wie Lehrgänge und Co. war in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland gesunken. Nach aktuellen Zahlen hätten nur wenige der betroffenen Personen wieder eine Arbeit gefunden, berichtet aktuell die Saarbrücker-Zeitung zur Thematik. In dem Bericht bezieht man sich auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Durch entsprechende Maßnahmen konnte die Zahl der Personen, die ein Jahr oder länger keine Arbeit hatten, im Zeitraum 2008 - 2012 um fast 296.000 auf 1,03 Millionen verringert werden, was rein statistisch ein Rückgang von 22 Prozent sei. Von den Langzeitarbeitslosen konnten nur 19 Prozent eine neue "Tätigkeit" aufnehmen. Dies waren laut Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) Personen, welche im vergangenen Jahr offiziell ihre Erwerbslosigkeit beendeten. Ebenfalls 19 Prozent konnten eine Ausbildung starten oder in eine sogenannte arbeitsmarktpolitische Maßnahme gesteckt werden.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte