DE: Mehr Fehltage auf Arbeit wegen Suchterkrankungen


(C) maartmeester, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Im vorgestellten sog. "Fehlzeiten-Report" der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) heißt es, dass die Zahl der Beschäftigten, die auf Arbeit wegen Suchterkrankungen (wie Alkohol, Rauchen oder Medikamente) fehlten, in den letzten 10 Jahren weiter angestiegen sei, um rund 17 Prozent. Im Jahr 2002 lag die Anzahl noch bei 2,07 Millionen Fehltagen, die durch Suchterkrankungen entstanden waren.

Im vergangenen Jahr 2012 waren es diesen Daten zufolge bereits 2,42 Millionen Fehltage. In den durchgeführten Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) stellte man fest, dass hauptsächlich der Alkoholkonsum und Rauchen dafür verantwortlich waren. Von den suchtbedingten Fällen lag der Anteil jener mit einer Arbeitsunfähigkeit durch Alkoholkonsum bei fast 44 Prozent. Dem AOK-Vorstand Uwe Deh zufolge würde die Sucht nicht nur die Gesundheit der betroffenen Menschen ruinieren, sondern auch massive Folgen auf die Wirtschaft haben.

Durch Alkohol- und Tabaksucht werde die Wirtschaft von Deutschland im Jahr mit circa 60 Mrd. Euro belastet, heißt es. Neben Alkohol oder Tabak würden viele Menschen mittlerweile aber auch zu anderen Produkten greifen, wie leistungssteigernde Mittel. Dabei griffen in den letzten zwölf Monaten auch fünf Prozent auf Psychopharmaka oder Amphetamine zurück, wobei die Dunkelziffer wohl höher liegen dürfte. Dem AOK-Vorstand Uwe Deh zufolge hätten Studien gezeigt, dass Menschen dazu bereit wären, bei einer hohen Arbeitsbelastung stimulierende Mittel einzunehmen.

Derartige Suchtprobleme von Arbeitnehmern können dabei auch wesentliche Auswirkungen auf das Arbeitsklima, die Arbeitssicherheit, Produktivität und die Arbeitsabläufe haben. Die Suchtprobleme werden jedoch meist verdeckt, vertuscht und verschwiegen. Eine passende Broschüre unter dem Titel "Alkohol und Medikamente am Arbeitsplatz" (PDF) hatte auch die DAK vor geraumer Zeit veröffentlicht.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte