(C) Adam Lederer, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Der neue Flughafen Berlin Brandenburg (BER) soll laut "BILD" "frühestens" in zwei Jahren komplett öffnen. Demnach könne die Umrüstung der Steuerungstechnik für die Nachströmung von Frischluft erst im Frühjahr, demnach Ende März 2015, abgeschlossen werden, soll es in einem Termin-Bericht heißen.
Weitere vier Monate sollen die Abnahme und der Probebetrieb verschlingen, womit der neue Flughafen Berlin Brandenburg an der südlichen Stadtgrenze Berlins im brandenburgischen Schönefeld wohl erst frühestens am 31. Juli 2015 eröffnen können wird. Weiterhin heißt es der "BILD" zufolge, dass der Plan aktuell schon zwei Monate im Rückstand liegen würde. Wegen weiterer Risiken rechnen Gutachter deshalb mit einer Eröffnung Anfang 2016, womit der Hauptstadt-Flughafen mehr als vier Jahre zu spät startet. Einen genaueren Termin wolle man erst nach der Bundestagswahl nennen, hieß es kürzlich laut "Focus".
Anfang August wollte der deutsche Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) jede Festlegung auf einen Termin für die Eröffnung des geplanten Berliner Großflughafens vermeiden. Gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" gab er zu verstehen: "Ach Gott, das ist für viele Menschen eine unendliche Geschichte. Wir arbeiten aber fleißig am Happy End", bezogen auf die mehrfach verschobene Eröffnung des Flughafens. In dem Interview sagte er auf die Frage hin, wann denn nun die Geschichte um den BER endlich abgeschlossen werden könne: "Irgendwann wird sie enden". Ebenfalls hätte der BER eine "patriotische Komponente", denn es sei nun mal der "Hauptstadtflughafen".
Vor wenigen Tagen berichtete SPIEGEL, dass es offenbar einen Streit über die mögliche Teilöffnung des Pannen-Airports geben würde. Dem Bericht zufolge wolle der Geschäftsführer Hartmut Mehdorn den Pier Nord des neuen Terminalgebäudes zu einem Mini-Terminal umbauen. Ab Frühjahr kommenden Jahres sollen dort sechs Starts und Landungen täglich abgefertigt werden. Auf der anderen Seite wollte der Technik-Chef Horst Amman erst Schönefeld schließen und dann nachfolgend im Sommer oder auch erst Herbst kommenden Jahres Billig-Flieger vom Pier Nord starten lassen.
Das Magazin "FOCUS" berichtete Anfang August, dass die Kosten für den Berliner Großflughafen BER um einen weiteren dreistelligen Millionenbetrag steigen könnten. Demnach würden vor der Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft am 16. August 2013 (Freitag) neue Zahlen über bis zu 400 Millionen Euro Mehrkosten "kursieren". Als Gründe wurden der teure Schallschutz, weitere Baurisiken und der längere Betrieb des Flughafens Berlin-Tegel genannt.
Bis Ende 2014 sollen die Gesamtkosten auf 5,1 Milliarden Euro steigen, wie das Handelsblatt (Nr. 114) unter dem Titel "Die Teileröffnung kommt" im Juni berichtete. Im Jahr 2004 wurde das Vorhaben mit 1,7 Milliarden Euro kalkuliert, im Jahr 2008 mit 2,4 Milliarden Euro. Ende Mai laufenden Jahres hatte die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, da nach vorläufigen Einschätzungen gegen zwei EU-Umweltregelungen verstoßen werde, weil die Umweltwirkungen der neuen Flugrouten nicht ausreichend berücksichtigt wurden, hieß es laut "Die Welt".
