(C) cliff1066, 2008, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Zuletzt hatte der US-Präsident Obama neue Spekulationen angeheizt, was den Nachfolger für Notenbank-Chef Ben Bernanke anbelangt. Den Posten könnte demnach Larry Summers oder Janet Yellen (weiblich) übernehmen, hieß es Medienberichten zufolge. Auf einer Pressekonferenz hatte Obama angemerkt, dass sowohl die stellvertretende Fed-Präsidentin Yellen, als auch der ehemalige Finanzminister Summers "hoch qualifiziert" wären, um den Posten zu übernehmen. Man erwartet derzeit, dass der US-Präsident im September laufenden Jahres den Nachfolger von Ben Bernanke ernennen wird.
Dieser wird im Januar kommenden Jahres seinen Posten an der Spitze der Federal Reserve aufgeben. Bernanke wurde in 2006 durch den ehemaligen Präsidenten George W. Bush ernannt. Vier Jahre später wurde er durch den dann nachfolgenden US-Präsidenten Obama für eine zweite Amtszeit auf seinem Posten bestätigt.
Die mögliche Nachfolgerin Yellen war unter dem ehemaligen US-Präsidenten William Jefferson "Bill" Clinton als Wirtschaftsberaterin eingesetzt. Im Jahr 2010 wurde Yellen von Obama für den Posten der Vizepräsidentin der US-Notenbank Federal Reserve ernannt. Larry Summers hatte unter Clinton von 1999 bis 2001 das Amt des US-Finanzministers inne.
Obama zufolge müsste der zukünftige Präsident der US-Notenbank Federal Reserve ein doppeltes Mandat ausführen. Sein Hauptkriterium für einen nachfolgenden Präsidenten wäre, dass dieser verstehen muss, dass ein solches doppeltes Mandat ausgeübt wird. Auf der einen Seite muss die Inflation unter Kontrolle gehalten, auf der anderen Seite müsse aber auch für mehr Beschäftigung gesorgt werden. Laut Obama läge die Herausforderung darin, "dass wir immer noch zu viele Menschen ohne Arbeit haben, zu viele Langzeitarbeitslose, zu viel Stillstand in der Wirtschaft und wir nicht so schnell wachsen, wie wir es sollten".
