(C) sebibrux, 2006, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC 2.0)

Nur jeder vierte Bezieher von Hartz-IV in Deutschland hätte einem Medienbericht zufolge in 2012 einen neuen Arbeitsplatz gefunden, heißt es laut "BILD". Es konnten 23 Prozent auf eine Stelle vermittelt werden, heißt es nach Informationen der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf eine Anfrage der Linksfraktion. 22 Prozent konnten in Ausbildungsprogramme oder andere "Maßnahmen" (etwa in sog. Freiwilligendienste und Übergangstätigkeiten) vermittelt werden.
Über 40 Prozent würden als Nichterwerbstätige geführt. Von Januar-Juli des laufenden Jahres hätte man für rund 22 Prozent der Hartz-IV-Empfänger eine neue Stelle gefunden. Mit 21,5 Prozent steckten Personen in einer weiteren Ausbildung oder anderen Maßnahmen. 43 Prozent gehörten zu der Gruppe "Nichterwerbstätigkeit". Gegenüber "BILD" hatte der Politiker der Partei Die Linke, Bernd Riexinger, angemerkt: "Der Nürnberger Zahlensalat nervt. Da wird der Öffentlichkeit etwas vorgegaukelt. Hartz IV ist ein Vermittlungshemmnis. Wir brauchen eine externe Überprüfung der Zahlen, um ein realistisches Bild zu gewinnen".
