(C) Markus Merz, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC 2.0)

Das US-amerikanische Unternehmen "KeyMe" bietet nun eine App für iOS an, mit der man virtuelle Kopien von Schlüsseln anfertigen kann. Bei einem Verlust des Schlüssels könne dieser schnell und einfach nachgemacht werden.
Von etwa Haustürschlüsseln können detaillierte Bilder angefertigt werden, die dann in einer Cloud über das Internet gespeichert werden. Ein Nutzer der vom Schlüsselverlust betroffen ist, soll so an einem von bislang sieben automatischen Schlüsselautomaten oder auch beim Schlüsselmacher seiner Wahl den Schlüssel nachmachen lassen können.
Mit den digital gespeicherten Basisdaten würde es generell jedem Schlüsselmacher möglich sein, eine passende Schlüsselkopie anzufertigen. Zudem sei auch die Bestellung per Post möglich. Zu den über das Internet in einer Cloud (ein Speicher- und Serverdienst) gespeicherten Daten heißt es vom Unternehmen KeyMe selbst, die Daten würden ohne Personen- und Ortsverknüpfungen gespeichert.
Ebenfalls würde man ein zweistufiges Anmeldeverfahren anbieten. Um seine Schlüssel online zu speichern, muss dieser jeweils auf einem weißen Hintergrund gelegt/abfotografiert werden. Die bislang sieben automatischen Schlüsselautomaten (Keyme Kiosk) wären nur per Fingerabdruck-Scan benutzbar.
Wer sich die KeyMe-App installiert, könne kostenlos und unbegrenzt seine abgescannten Schlüssel abspeichern, heißt es laut der offiziellen Webseite. Kosten fallen nur dann an, wenn ein jew. digital gespeicherter Schlüssel auch tatsächlich zum Nachmachen verwendet wird. Derzeit kostet eine Schlüsselkopie über einen KeyMe-Kiosk 20 Dollar.
Sollten die Daten über einen Schlüsselmacher nach Wahl abgerufen werden, kostet dies 10 Dollar. Ebenfalls wäre es machbar, dass Schlüssel direkt an den KeyMe-Kiosken einscannbar sind. Schlüsseldaten könne man auch mit anderen Nutzern "teilen". Nicht kopiert werden können wohl Autoschlüssel, dafür aber gewöhnliche Büro-/Hausschlüssel. KeyMe steht bislang nur in Nordamerika zur Verfügung.