Rumänien: Stätte der Hinrichtung von Ceausescu kann besichtigt werden


Rumänien

In Rumänien können in Zukunft Touristen den Ort besuchen, an welchem der ehemalige rumänische Diktator Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena im Jahr 1989 von den Offizieren Ionel Boeru, Octavian Gheorghiu sowie Dorin Carlan hingerichtet wurden. Die instand gesetzte Kaserne (etwa 80 Kilometer von der rumänischen Hauptstadt Bukarest entfernt) soll einem Medienbericht zufolge ab September 2013 auch öffentlich zugänglich sein, heißt es laut der Agentur Mediafax. Interessierte können jene Mauer sehen, an welcher damals die Hinrichtung stattfand, gab der Direktor der Museumsanlage in Targoviste in Zentral-Rumänien, Ovidiu Carstina, zu verstehen.

Zur Instandsetzung hieß es ebenfalls, dass man das Gebäude von innen her in den gleichen Farben wie damals gestrichen hätte, auch die Möbel wären identisch. Weiterhin wurden der Prozesssaal und das Schlafzimmer nachgebildet, in dem Ceausescu und seine Frau Elena ihre letzte Nacht verbrachten. Im Dezember des Jahres 1989 hatte sich eine Menschenmenge vor der Zentrale der Kommunistischen Partei in Bukarest versammelt. Nicolae und Elena Ceausescu wollten eigentlich aus der rumänischen Hauptstadt fliehen, wurden jedoch von der Armee gestoppt. Nachfolgend kam es bei einem Schnellverfahren vor dem Sonder-Militärgericht zur Verurteilung.

In der Vergangenheit gab es Debatten darüber, ob es sich damals um eine Revolution oder einen Staatsstreich handelte. Die vorgebrachten Vorwürfe gegen den Ceausescu-Clan lauteten etwa auf "Völkermord am rumänischen Volk", Unterwanderung des Staates, Diebstahl und Zerstörung öffentlichen Eigentums bzw. Untergrabung der Volkswirtschaft.

  
Bücherindex Bild Link