UK: PayPal testet bargeldloses Bezahlen mit Gesichtserkennung


(C) Phil Campbell, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

In einem Stadtteil von London hat der Bezahldienst PayPal nun einen Versuch durchgeführt, der bargeldloses Bezahlen in der Praxis weiter austesten soll. Nutzer von Smartphones können sich mit einer App per Gesichtserkennung autorisieren das jew. Geschäft abzuwickeln. Mit dem System muss der Nutzer den Namen des Geschäfts auswählen, wo er sich gerade befindet. Ebenfalls nutzt der Mitarbeiter des Geschäfts ein Tablet oder Smartphone, um so das Geschäft/Transaktion zu bestätigen. Die Apps stehen demnach für iOS, Android und auch Windows Phone zur Verfügung.

Dem Unternehmen PayPal zufolge würde das Bargeldlosbezahlen mit Smartphone/Tablet eine Erleichterung für Kunden sein. Die Gesichtserkennung diene der Absicherung. Rob Harper, Handelschef von Paypal, gab zu verstehen, dass dieser Vorstoß ein weiterer Schritt in Richtung bargeldloses Bezahlen sei, eine Reise, hin zu einer Einkaufsstraße ohne Brieftasche. Der Kunde bräuchte nicht mehr seinen Geldbeutel mitschleppen und kann stattdessen ein Tablet oder Smartphone für den Bezahlvorgang nutzen. In diesem Zusammenhang sagt Harper voraus, dass die sogenannte bargeldlose Gesellschaft bis 2016 Wirklichkeit werden könnte, was die "Reise hin zu einer Einkaufsstraße ohne Brieftaschen" anbelangt.

Den bisherigen Verlauf des Tests sieht man als effizient an. Die Kunden bräuchten sich so nicht mehr überlegen, ob sie mit Bargeld oder Karte zahlen. Auch würden "anstrengende Überlegungen", ob man sich etwa Kleingeld rausgeben lässt, der Vergangenheit angehören. PayPal hatte neben dem Bezahldienst "Square" damit begonnen, das eigene Angebot für bargeldlose Bezahlvorgänge in Ladengeschäften weiter auszubauen. In Europa wolle man mit "Paypal Here" bald ein smartphonebasiertes Bezahlsystem etablieren. Dieses erfordert dabei neben einem Kartenlesegerät eine passende App auf dem mobilen Endgerät.

  
Bücherindex Bild Link