(C) Itu, 2013, Bild: Wikipedia (CC BY 3.0)

Archäologen hätten kürzlich nach eigenen Angaben den ältesten Kalender der Welt entdeckt. Dies auf einem Feld bei Crathes Castle, welches in der Nähe von Banchory in Aberdeenshire, Schottland liegt. Man sei davon überzeugt, dass es sich um den ältesten bisher bekannten Kalender der Welt handelt, heißt es. Dieser entstand demnach in der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) vor rund 10.000 Jahren. Der Kalender wäre damit älter als der bisher älteste bekannte aus Mesopotamien (Kulturlandschaft in Vorderasien). Die Sumerer (ein Volk im Gebiet von Sumer) in Mesopotamien entwickelten demnach angenommen als erste einen Kalender im sogenannten sexagesimalen System (Stellenwertsystem zum Wert 60), das heißt ein Tag hat 24 Stunden, eine Stunde 60 Minuten und eine Minute 60 Sekunden.