(C) Dirk Vorderstraße, 2013, Bild: Wikipedia (CC BY 3.0)

Der deutsche Bundesminister des Auswärtigen (im zweiten Kabinett Merkel), Guido Westerwelle (FDP), gab nun zu verstehen, dass ihm die Bayreuther Wagner-Festspiele auch ganz persönlich "einen kulturellen Höhepunkt des Jahres" bedeuten würden. Er hätte zu der Musik Wagners über ein ganz normales Opernabo in der Schule gefunden, so Westerwelle gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Die Stunden im Bayreuther Festspielhaus empfinde er als "Entschleunigung" - also der beruflichen und privaten "Beschleunigung" des Lebens entgegenzusteuern.
"Das ist eine Zeit ganz besonders intensiver Konzentration. Man ist mitgerissen und vertieft in eine ganz eigene Welt. Ich genieße das sehr", sagte er dem Blatt. Angesprochen auf Franz Josef Strauß (CSU), der in Bayreuth zuverlässig eingeschlafen sein soll, entgegnete Westerwelle lachend: "Hierzu sage ich nichts aus Respekt vor dem früheren Landesvater und dem Komponisten." Die deutschen Bayreuther Festspiele oder Richard-Wagner-Festspiele sind ein Musik- und Theaterfestival das im eigens dafür von Richard Wagner (war u.a. deutscher Komponist) und Otto Brückwald (deutscher Architekt) geschaffenen Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth stattfindet.
