Thema 24/07/2013


Frankreich: Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen


Frankreich: Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist nun erneut angestiegen, nachdem im Mai den vorherrschenden Verhältnissen nach bessere Zahlen präsentiert wurden. Ende Juni waren nun knapp 3,28 Millionen Menschen ohne Arbeit gemeldet. Damit rund 14.900 mehr als im Vormonat, teilte das französische Arbeitsministerium mit. Es wurde ein neuer Rekordwert erreicht. Noch deutlicher stieg die Anzahl der [...]

Will US-Aufsicht Zugriff auf europäische Banken?


Will US-Aufsicht Zugriff auf europäische Banken?

Einem Bericht der Financial Times zufolge, wollen die US amerikanischen Finanzaufsichtsbehörden Securities Exchange Commission und Commodity Futures Trading Commission das Recht haben, ggf. selbst Unterlagen in den Zentralen von europäischen Banken einzusehen. Dies auch wenn sie in den amerikanischen außerbörslichen Derivate Handel involviert wären. In den aktuell laufenden Verhandlungen wolle man sich über eine [...]

Griechenland: Weitere Insel wird verkauft


Griechenland: Weitere Insel wird verkauft

Im europäischen "Krisengebiet" Griechenland kommt einem Medienbericht zufolge nun eine weitere Insel unter den Hammer. Demnach soll im kommenden September 2013 eine unbewohnte Insel in der Ägäis (Nebenmeer des Mittelmeers) ab einem Startgebot von 10 Millionen Euro verkauft werden, hieß es laut dem Auktionshaus Antiqueshouse. Durch diesen "abstoßenden Akt" (in Form der Veräußerung) werde [...]

Apple: Zweiter Rückgang beim Gewinn in Folge


Apple: Zweiter Rückgang beim Gewinn in Folge

Apple musste im zweiten Quartal des laufenden Jahres trotz eher guten Verkaufszahlen des iPhones einen Gewinnrückgang einstecken. Nach eigenen Angaben verkaufte man zwischen April und Juni 31,2 Millionen iPhones. Der Gewinn fiel jedoch um 22 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum aus, mit 6,9 Milliarden US Dollar. Der Umsatz konnte leicht zulegen, um 0,9 Prozent. [...]

UK: Bain Capital besitzt nun Mehrheit an Blutplasma-Versorgung


UK: Bain Capital besitzt nun Mehrheit an Blutplasma-Versorgung

Die vom ehemaligen US Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney gegründete Private Equity Gesellschaft Bain Capital, ein US amerikanischer Finanzinvestor mit Sitz im Bostoner John Hancock Tower, ist mal wieder in den Medien. Dieses Mal geht es ums Blut. In Großbritannien hätte man die Mehrheit an der Plasma Resources UK, der staatliche Hersteller von Blutplasma Produkten, erworben. [...]

China: Industrie raucht weiter ab


China: Industrie raucht weiter ab

In China sei die Industrie nun so schlecht wie seit fast einem Jahr nicht mehr gelaufen, wobei der Einkaufsmanagerindex um 0,5 auf 47,7 Punkte weiter abfiel, heißt es laut der Großbank HSBC. Die Zahlen basieren auf der monatlich durchgeführten Unternehmensumfrage. Mit diesem erneuten Abfall entfernt sich der Wert weiter von der wichtigen 50 Punkte [...]

Kurz notiert: Westerwelle von Wagners Musik angetan


Kurz notiert: Westerwelle von Wagners Musik angetan

Der deutsche Bundesminister des Auswärtigen (im zweiten Kabinett Merkel), Guido Westerwelle (FDP), gab nun zu verstehen, dass ihm die Bayreuther Wagner Festspiele auch ganz persönlich "einen kulturellen Höhepunkt des Jahres" bedeuten würden. Er hätte zu der Musik Wagners über ein ganz normales Opernabo in der Schule gefunden, so Westerwelle gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". [...]

Zusammenschluss von E-PLUS und O2 - Kartellamt kann Deal noch stoppen


Zusammenschluss von E-PLUS und O2 - Kartellamt kann Deal noch stoppen

Der mögliche Zusammenschluss von E Plus mit O2 war bereits an der Börse gefeiert und auch in diversen Medien als ausgemachte Sache verkündet worden. Doch das Kartellamt könnte ihn noch verhindern. Gegenüber Handelsblatt gab nun Torsten Gerpott, Professor an der Universität Duisburg Essen und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesnetzagentur, zu verstehen, dass die [...]

Brief an Merkel: EU soll Vereinbarung zum Datenschutz mit USA kippen


Brief an Merkel: EU soll Vereinbarung zum Datenschutz mit USA kippen

In Deutschland haben nun die Datenschützer des Bundes und der Länder einen Vorstoß gewagt, mit dem sie erreichen wollen, dass die Europäische Union eine Vereinbarung zum "Datenschutz" mit den Vereinigten Staaten aufkündigt. Dies würde laut Handelsblatt aus einem Brief an die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hervorgehen. Der Brief sei am Dienstag (23. Juli) [...]