(C) NASA, by MISR, 2000, Bild: Wikipedia (PD; US GOV)

Australischen Medien zufolge hätten zwei Kampfflugzeuge (wohl McDonnell Douglas AV-8B Harrier II der US-Luftwaffe) bei einer militärischen Übung in Australien Bomben (lt. Marine zünderlose Trainingsbomben und zwei nicht scharfe lasergesteuerte Explosionsbomben) über dem weltberühmten Korallenriff Great Barrier Reef (deutsch: Großes Barrierriff) abgeworfen. Die Jets kamen laut Medien vom USS Bonhomme Richard Flugzeugträger.
Offiziellen Darstellungen zufolge hätte es sich um eine Notfall-Maßnahme gehandelt, so die US-Marine in einer Mitteilung. Die nach diesen Informationen vier unscharfen Sprengkörper (je Bombe um die 230 Kilogramm Gewicht; laut NBC) wären am vergangenen Dienstag vor der Küste des Bundesstaats Queensland im Meer versenkt worden. Die Kampfjets sollten die Bomben ursprünglich auf einer nahegelegenen Insel abwerfen, heißt es Medienberichten zufolge.
Angeblich scheiterten mehrere Versuche, weshalb die Piloten die Bomben, aus Treibstoffmangel heraus, über dem als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannten Schutzgebiet Great Barrier Reef (Nordostküste Australiens im Korallenmeer) abwarfen. Die Bomben wären nach Angaben der US-Marine nicht direkt auf dem Korallenriff aufgeschlagen. Abseits von diesem in einem 50 bis 60 Meter tiefen Wassergraben wäre die Last abgeladen worden.
Derzeit nehmen rund 28.000 australische und US-amerikanische Soldaten an einer gemeinsamen Militärübung (USA und Australien) in Queensland teil. Das Great Barrier Reef liegt nordöstlich von Australien an der Ostküste des Bundesstaates Queensland im Südpazifik. Der Ursprung des Great Barrier Reef liegt wohl rund 600.000 Jahre zurück.
Die USA verstärken seit geraumer Zeit ihre Präsenz im Pazifik und stationieren unter anderem Marineinfanteristen in Australien. Für den US-Präsidenten Barack Hussein Obama liegt die vorgezeichnete strategische Zukunft der Vereinigten Staaten nicht im Atlantik, sondern im Pazifik. Es geht um Öl, Eisenerz und Flüssiggas, Kohle, Kupfer oder Zink nach Japan, Indien, Korea und vor allem: nach China. In den heißen Gewässern gibt es seit längerer Zeit "Irritationen". Wie etwa den Streit um die [Senkaku Inseln]. Im Februar wurde angeblich ein russischer TU-95 Bomber bei Guam [abgefangen]. Vor wenigen Monaten waren US-Marineinfanteristen in Australien [an Land] gegangen.
Auch interessant:
USA wollen China bis 2017 mit Tarnkappen-Kampfflugzeugen einkreisen
Richtet sich das Erdölembargo wirklich gegen den Iran?
USA und Australien verbünden sich gegen China
USA schicken mehr Kriegsschiffe in den Pazifik
Engdahl über die unausgesprochenen Ziele der Kampagne "Kony2012"
Ein höchst ungewöhnlicher China-USA-Gipfel
