Deutsche Bahn blickt auf mageres erstes Halbjahr 2013 zurück


(C) Alex van Herwijnen, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Für die Deutsche Bahn sind die ersten sechs Monate eher schlecht gelaufen. Im ersten Halbjahr habe sich die "ordentliche Entwicklung" im Personenverkehr derart gezeigt, dass diese die schwachen Logistik- und Gütergeschäfte nicht wettmachen konnte, hieß es Medienberichten zufolge aus Aufsichtsratskreisen. Im Bereich Technik soll es nun eine weibliche Person (die BMW-Managerin Heike Hanagarth) als Vorstand geben.

Insgesamt musste die Deutsche Bahn auf ein mageres erstes Halbjahr zurückblicken. Durch die hier vorherrschende Flaute in der Konjunktur drückte dies den operativen Gewinn im ersten Halbjahr des laufenden Jahres um gut 20 Prozent auf rund eine Milliarde Euro, soll es aus Aufsichtsratskreisen heißen. Operative Geschäfte sind Tätigkeitsfelder eines Unternehmens mit denen es Gewinne oder Verluste erwirtschaftet. Im ersten Halbjahr vergangenen Jahres waren es noch 1,3 Milliarden Euro.

Für das schwache Betriebsergebnis wäre der Schienengüterverkehr und das internationale Logistikgeschäft mit Transporten per Lastwagen, Schiff und Flugzeug mit verantwortlich. Die dort verzeichneten Einbußen beim Umsatz hätten auch eine "ordentliche Entwicklung" im Personenverkehr nicht wettmachen können. Auch das Hochwasser in Deutschland im Juni mit Umleitungen im Bahnverkehr hätten im Personenverkehr Spuren hinterlassen.

Der Gesamtumsatz des deutschen Konzerns lag laut Aufsichtsratskreisen in den ersten sechs Monaten geringfügig unter 19,5 Milliarden Euro, welche im gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet wurden. Auch durch die steigenden Personal- und Energiekosten wäre das Betriebsergebnis gesunken. Die offizielle Halbjahresbilanz wird kommenden Donnerstag erwartet.

Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, würde die Deutsche Bahn noch länger auf neue ICEs warten. So sei die Lieferung von 16 Siemens-ICEs des Typs Velaro D erneut verzögert worden, berichtet im Ursprung das Magazin "Focus". Aus aktueller Sicht heraus wäre mit einer Übergabe der ersten Züge an die Bahn nun erst ab April kommenden Jahres (2014) zu rechnen. Somit würden erneut die dringend benötigten ICEs definitiv nicht für den Winterfahrplan (folgender Winter) zur Verfügung stehen, der ab 15. Dezember 2013 gilt.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte