EFF

Wie kürzlich Micah Lee von der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) ausführte, sollten Nutzer von Android-Smartphones aufpassen, wenn sie über WLAN online gehen. Speziell betrifft dies wohl auch die WLAN-Betreiber. Denn es muss damit gerechnet werden, dass auch das benötigte Passwort unverschlüsselt auf einem Server von Google landet. Die Initiativen der benannten EFF behandeln Themen wie Zensur im Internet, Überwachung, Software-Patente, Urheberrechte und Tauschbörsen.
Lee gab zu verstehen, in einem Hinweis im Android-Entwicklerforum, dass es die Möglichkeit geben sollte, dass Nutzer ihre Backups auch verschlüsselt hochladen können. Über jene Backup-Option in Android würden auch persönliche Daten hochgeladen, heißt es. Problematisch wäre dies speziell aber bei den benannten Zugangsdaten für WLAN. Wer in den Besitz der Daten kommt, könnte sich in zahlreiche Netze einklinken, was wohl nicht nur private Haushalte sondern auch Unternehmen oder Regierungsstellen betrifft.
Die Backup-Option sei standardmäßig aktiviert. Daraus schlussfolgert Lee, dass eine große Zahl der Nutzer nicht einmal wissen dürfte, was "im Hintergrund" abgeht. Da Android so populär sei, so Lee weiter in seinem Eintrag, wäre es wahrscheinlich, dass Google über die Passwörter der meisten betroffenen WLANs weltweit "im Klartext" (nicht verschlüsselt) verfügt. Anmerkung: Kürzlich wurde bekannt, dass Unternehmen Interesse am 512-Qubit-Quantencomputer von D-Wave hätten, womit auch Verschlüsslungen ins Visier genommen werden könnten.
Seinen weiteren Ausführungen zufolge bedürfe es großes Vertrauen, Android ohne weiteres zu verwenden. Doch auch wenn dieses Vertrauen gerechtfertigt sein sollte, da Google seine Server vor Eindringlingen schützt, könnte laut Lee die aktuelle Debatte um Überwachungsprogramme einen "speziellen" Geschmack bieten. In Anbetracht der Prism-Enthüllungen erschienen solche Probleme in einem neuen Licht, erklärt Lee.
Mit den online gespeicherten Daten (wie Zugangsdaten) können Nutzer etwa auch die Möglichkeit wahrnehmen, mit einem später neu angeschafften Android-Gerät sofort über die bekannten bei Google gespeicherten WLAN-Netzwerke zu surfen, wenn sie sich wieder in ihren Account einloggen, wo jene Daten gespeichert wurden.
Mehr unter:
Google speichert Wlan-Passwörter von Android-Handys unverschlüsselt
Backup and restore" should offer encrypted backups
Android und die Passwörter: Offene Türen für Spionage
Use Android? You’re Probably Giving Google All Your Wifi Passwords
GOLEM: WLAN-Kennwörter liegen unverschlüsselt auf Googles Servern
512-Qubit Computer: Google kauft bei D-Wave