Thema 18/07/2013


Laut Studie: 1,3 Millionen Aufstocker in Deutschland


Laut Studie: 1,3 Millionen Aufstocker in Deutschland

In Deutschland würden um die 1,3 Millionen Personen sogenannte Transferleistungen, zum Großteil über mehrere Jahre hinweg, vom Staat beziehen. Dies obwohl sie erwerbstätig wären. Demnach würden 60 Prozent der Aufstocker in einem Teilzeitjob arbeiten, mit weniger als 22 Stunden pro Woche und mit einem durchschnittlichen Bruttostundenlohn von 6,20 Euro, wie aus einer aktuellen Studie [...]

Überwachung: NSA spioniert über drei HOPS


Überwachung: NSA spioniert über drei HOPS

Nachdem der stellvertretende Direktor der National Security Agency, John Inglis, nun vor dem Rechtsausschuss des Repräsentantenhauses Bericht erstattet hatte, wurden in der Öffentlichkeit einige weitere Details zu den Überwachungsprogrammen der USA bekannt. Inglis verteidigte diese jedoch. Seinen Worten zufolge würde sich die Datensammelei und die Auswertung von Daten an den geschaffenen Regeln des Auslandsspionage [...]

Schuldenschnitte: Ökonomen halten sie für möglich


Schuldenschnitte: Ökonomen halten sie für möglich

Immer mehr Ökonomen würden einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland als "unausweichlich" ansehen. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hatte das Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des deutschen Bundesfinanzministeriums, Jörg Rocholl, angemerkt: "Ich halte einen weiteren Schuldenschnitt für unabwendbar". Im laufenden Jahr soll die offiziell explizite Staatsverschuldungsquote wegen der schweren Rezession und dem laufenden Defizit auf etwa [...]

Laut Umfrage gilt CHINA als neue Supermacht


Laut Umfrage gilt CHINA als neue Supermacht

Laut einer global durchgeführten Umfrage würde China (nach Wikipedia: Regierungssystem Sozialistisches, autoritäres Einparteiensystem) als die kommende Supermacht der Welt gesehen werden. Die USA (nach Wikipedia: Regierungssystem präsidentielles Regierungssystem) würden, nach Umfragezeitraum, aber weiterhin in den meisten Regionen der Welt das bessere Image inne haben. Diesen Umfrageergebnissen zufolge würden Länder (dortig Befragte), welche die USA [...]

DE: SPD-Chef Gabriel will Strafverfahren gegen BND


DE: SPD-Chef Gabriel will Strafverfahren gegen BND

In Deutschland hatte der oppositionelle SPD Chef Sigmar Gabriel nun ein Strafverfahren gegen den BND ins Spiel gebracht. Gegenüber der "BILD" sagte er, man müsse hier wegen neuer Vorwürfe rechtlich vorgehen. Sollten die Informationen stimmen, müsse der Generalbundesanwalt prüfen, ob ein Strafverfahren gegen den Bundesnachrichtendienst und die politisch verantwortlichen Personen eingeleitet wird, wegen des [...]

USA: FERC will von Barclays Millionen


USA: FERC will von Barclays Millionen

In den USA hat die Federal Energy Regulatory Commission (kurz: FERC) die britische Großbank Barclays und vier ehemalige Händler zu einer Strafe von fast 488 Millionen US Dollar verdonnert. Dies wegen nebulöser Geschäfte in den Jahren 2006 bis 2008. Die FERC hatte damit nun das bereits im vergangenen Jahr angekündigte Strafmaß in der Sache [...]

Zugangsdaten von WLANs werden bei Google unverschlüsselt gespeichert


Zugangsdaten von WLANs werden bei Google unverschlüsselt gespeichert

Wie kürzlich Micah Lee von der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) ausführte, sollten Nutzer von Android Smartphones aufpassen, wenn sie über WLAN online gehen. Speziell betrifft dies wohl auch die WLAN Betreiber. Denn es muss damit gerechnet werden, dass auch das benötigte Passwort unverschlüsselt auf einem Server von Google landet. Die Initiativen der benannten [...]

Russland, Nawalny: Gegner von Putin verurteilt


Russland, Nawalny: Gegner von Putin verurteilt

In Russland ist der Oppositionsführer Alexei Anatoljewitsch Nawalny in einem Prozess wegen Veruntreuung verurteilt worden. Ein Gericht in der Oblast Kirow sprach den 37 Jährigen Medienberichten zufolge schuldig, während seiner Zeit als Berater des liberalen Gouverneurs der Region Kirow im Jahr 2009 10.000 Kubikmeter Holz (der Schaden würde bei umgerechnet rund 400.000 Euro liegen; [...]

Medien: Experten der EU wollen Rückruf von Mercedes-Modellen


Medien: Experten der EU wollen Rückruf von Mercedes-Modellen

Im vorherrschenden Streit um Kühlmittel in Klimaanlagen von verschiedenen Mercedes Modellen hatten kürzlich "Experten" der EU ein Verbot der betroffenen Fahrzeuge nahegelegt. Jene hätten es demnach für richtig befunden, dass "Korrekturmaßnahmen ergriffen werden sollten". Dies aus dem Grund, damit die Fahrzeuge nach Bestimmungen der EU angepasst werden und so mit diesen im "Einklang stehen", [...]

Griechenland: Parlament billigt weitere Massenentlassungen


Griechenland: Parlament billigt weitere Massenentlassungen

In Griechenland hatte das Parlament nun das Gesetz durchgewunken, mit dem Massenentlassungen im öffentlichen Dienst umgesetzt werden sollen. Dabei geht es unter anderem um die Entlassung von 15.000 Staatsbediensteten bis Ende 2014. Offiziell galt das Gesetzesvorhaben als Zerreißprobe für die griechische Regierung. Bei einer Ablehnung wäre möglicherweise die Regierung des Ministerpräsidenten von Griechenland, Antonis [...]