DARPA

Kürzlich wurde einer der modernsten jemals gebauten, offiziell bekannten, Roboter im Rahmen der DARPA Virtuelle Robotics Challenge enthüllt, der sog. "ATLAS". Dieser wird aktuell noch von menschlicher Seite her gesteuert. Der Roboter soll Treppen steigen können, wie ein Mensch aufrecht gehen, mit größerem Gewicht umgehen können, klettern oder auch ihm im Weg stehende Hindernisse beseitigen.
Offiziell soll er unter anderem als "Ersthelfer" in "Katastrophenfällen" zum Einsatz kommen. ATLAS, ein humanoider Roboter, wurde speziell entwickelt, um auch im Freien "in Aktion zu treten". In einem Demo-Video ist zu sehen, dass der Roboter nicht nur sein Gleichgewicht halten kann, nachdem er von einer zehn Kilogramm schweren Kugel gestoßen wird. Ebenfalls ist zu sehen, dass er sich bereits recht gut auf einem Laufband bewegen kann, auch mit Hindernissen.
Bei der DARPA Robotics Challenge (DRC) handelt es sich offiziell um einen Wettbewerb der Defense Advanced Research Projects Agency. Man will autonome Roboter entwickeln, um so Aufgaben in "gefährlichen" oder für den Menschen zu gefährlichen Umgebungen (etwa Atomkraftwerkunglück; Strahlung) zu vollziehen. Der Wettbewerb folgt der sog. "Grand Challenge" (fahrerlose Fahrzeuge) oder der "Urban Challenge" (dritter "fahrerlose Auto" Wettbewerb). Die DARPA ist eine Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, die Forschungs-Projekte für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (Sitz des Hauptquartiers: Arlington, Virginia) durchführt
"ATLAS" ist in dieser aktuellen Variante etwa zwei Meter groß und er kann sogar unter Zuhilfenahme seiner Hände klettern. Derzeit hängt der Roboter noch an einem Kabel, um so Strom zu beziehen. Bis September laufenden Jahres sollen die am Wettbewerb beteiligten Roboter auch "Fahrzeuge lenken" können. Die böse Seite derartiger Robotertechnik könnte sein, dass auch das Militär daran interessiert ist. Die Serienproduktion kann möglicherweise schon in drei Jahren anlaufen. Aus US-Publikationen geht hervor, dass diverse Individuen nicht nur humanitäre Zwecke mit derartiger Robotertechnik im Visier haben, sondern „hinter gelagert“ wohl auch eine düstere Agenda verfolgt wird.
Videos:
Offiziell DARPA: Meet ATLAS!
DARPA Robotics Challenge Track A Robots
Auch interessant:
Pentagon plant humanoide Roboter, welche Demonstrationen und mehr niederschlagen sollen
US-Militär entwickelt Technik, welche wie menschliches Gehirn denken soll
Boston Dynamics zeigt seinen neuen Roboter AtlasProto
Human Rights Watch gegen autonom agierende Maschinen
Killer-Roboter: Der Offizier Pryer und sein Terminator-Spin
Pentagon Roboter: Neuer Petman macht auf Mensch
