Psychologie der Massen - Gustave Le Bon


Psychologie der Massen - Gustave Le Bon

GUSTAVE LE BON (1841-1931) Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe - gilt als Begründer der Massenpsychologie (Teilgebiet der Sozialpsychologie). Sein bekanntes Werk "Psychologie der Massen" übte nach seiner Erscheinung einen nachhaltigen Einfluss in der Wissenschaft und auch in der praktischen Politik aus. Das Werk der Sozialpsychologie beeinflusste nicht nur Sigmund Freud ("Massenpsychologie und Ich-Analyse"; Jahr 1921), sondern es wurde auch von Politikern und Diktatoren im 20. Jahrhundert für die Ausarbeitung ihrer Propagandatechniken mit genutzt.

Erkennbar in seinem Werk ist, dass er die "Masse" wohl als negativ bewertete, speziell deren Verhaltensmomente. In verschiedenen Teilen schimmert auch Verachtung hervor. Er hält Massen in bestimmten Lagen für zerstörerisch. Er war der Meinung, dass Gesetze und Institutionen auf das Verhalten von Massen wenig Einfluss hätten. Im Vorwort seines Werks bekennt er sich zum "Unbewussten", was Handlungen des Menschen anbelangt.

Aus seiner damaligen Sicht heraus bedauerte er, dass man über das "Unbewusste" noch so wenig wisse. Im Verlauf seiner Ausarbeitung erkennt man seine Haltung dazu, dass der Einzelne, auch der Angehörige einer Hochkultur, in der Masse seine Kritikfähigkeit verliert und sich affektiv (Affekt; von lat. afficere: antun; in einen Zustand versetzen; mit etwas erfüllen, versehen), zum Teil primitiv-barbarisch, verhält.

In der Situation, Teil einer Masse zu sein, sei der Einzelne leichtgläubiger und unterliege der psychischen Ansteckung - was etwa auf Konzerten oder ähnlichen Massenveranstaltungen beobachtet werden kann ("sich mitreißen lassen"). Somit ist die Masse aus Le Bons Sicht für Führer/Verführer leicht lenkbar. Diesen Charakteristiken liegen die allgemeinen und von Freud später aufgegriffenen Doktrinen Le Bons zugrunde, dass menschliche Handlungen von unbewussten Impulsen beherrscht werden, die irrational sind, und dass Ideen die Institutionen formen und nicht umgekehrt.

Bei Interesse können Sie das Buch "Psychologie der Massen" des Autors Gustave Le Bon unter der ISBN (978-3868200263); erschienen im Nikol Verlag oder direkt über das Internet unter der folgenden Quelle erwerben:

Psychologie der Massen

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte