DE: Größtes Minus bei Exporten seit über drei Jahren


(C) Jo Schmaltz, 2006, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Mit Blick auf die deutschen Exporte waren diese nun im Mai geschrumpft. Der Wert der Ausfuhren sank im Vergleich zum Vormonat April um gleich Minus 2,4 Prozent, hatte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die Unternehmen in Deutschland hatten demnach Waren im Wert von etwa 88,2 Milliarden Euro exportiert.

Im Vergleich zum Mai des Vorjahres (2012) belief sich der Rückgang sogar auf ein Minus von 4,8 Prozent. Die Ausfuhren in die Länder der Eurozone gingen um heftige 9,6 Prozent weiter zurück. Die Importe stiegen im Vergleich zum April des laufenden Jahres dagegen nur leicht um 1,7 Prozent an. Im Vergleich zum Mai 2012 waren dies allerdings 2,6 Prozent weniger.

Die Importe aus den Ländern der Euro-Zone gingen um 0,5 Prozent zurück. Die Ausfuhren in Länder außerhalb der EU sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat (Mai) um 1,6 Prozent. Die Importe aus den sogenannten Drittländern gingen um heftige 5,9 Prozent zurück.

Die deutschen Exporte waren dabei im Mai 2013 so stark gesunken, wie seit etwa dreieinhalb Jahren nicht mehr. Das bezifferte Minus war dabei der größte Rückgang seit Dezember 2009. Als Grund wird unter anderem die Rezession bei vielen Handelspartnern in der Euro-Zone gesehen, oder auch der Rückgang auf wichtigen Absatzmärkten wie China.

Anfang des Jahres hieß es noch von diversen "Experten" und "Beobachtern", dass der Handel im Verlauf des Jahres "deutlich" anziehen wird. Bislang ist leider das Gegenteil eingetreten. Derzeit geht man davon aus, dass sich die Lage für deutsche Exporteure "möglicherweise" ab Jahresmitte wieder bessern könnte.

Die deutschen Unternehmen hatten ihre Produktion zuletzt so stark gedrosselt, wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Laut dem Statistischen Bundesamt stellten die Firmen wieder weniger her, nämlich 1,0 Prozent weniger als im April. Hersteller von Investitionsgütern wie Maschinen und Fahrzeugen stellten 2,3 Prozent weniger her.

 

Auch interessant:

05-07-2013 Aufträge der Industrie brechen weiter ein

04-07-2013 Maschinenbau senkt die Prognose

04-07-2013 Mehr Pleiten bei Firmen im ersten Halbjahr

03-07-2013 Autoabsatz bricht weiter ein

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte