Spionage: USA schicken Agenten in Telekom-Unternehmen


(C) Eric Morse, 2007, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Bezüglich der massiven, größtenteils auch steueralimentierten, Datenabgrasorgien geht es nun medial wohl in eine weitere Runde. Mittlerweile haben sich massig Informationen aufgestaut, welche im Gesamtbild als durchaus "gruselig" bezeichnet werden können - hier Knotenpunkte anzapfen, da geheime Regierungsdeals, da Abgrasorgien zur Wirtschaftspionage - hatte der Verschwörungstheoretiker Orwell doch recht? In diesem Zusammenhang erscheinen dabei auch frühere Skandale, wie über nebulöse Umwege zugespielte Daten, durchaus "interessant". Hätte man mit der Full-Spectrum-Panoptikum-Methode nicht auch ganz einfach die ("mutmaßlichen") Freaks der NSU (vormals als Döner-Morde bekannt) in Deutschland fassen können, zumal Medienberichten zufolge die Handynummer von Zschäpe wohl bekannt war - oder wäre hier das Geheimdienstwirrwarr der in Deutschland aktiven ausländischen Agenten gleich mit aufgeflogen? Wie auch immer, in der Überwachungs-Thematik gibt es nun einen weiteren Bericht.

Wie kürzlich US-Medien berichteten, sollen als sogenannte "Team Telecom" bekannte US-Anwälte mit Telekom-Unternehmen "besondere Deals" ausgehandelt haben / aushandeln. Dabei werden offenbar von der US-Regierung gestellte Mitarbeiter vorgesehen, welche Zugriff auf Daten erlangen könnten. Jene Individuen sollen aus den Reihen des FBI, des Verteidigungs- und Justizministeriums her entstammen. Diese würden rausgeschickt, wenn es darum geht, den Einfluss auf Telekom-Dienstleister zu wahren. Das "Team Telecom" solle jeweils für die US-Regierung passende Deals aushandeln, welche den einfachen und unkomplizierten Zugriff auf Daten ermöglichen. Ob es dabei zu gewissen „Druckzuständen“ kommen könnte, kann spekuliert werden.

Laut einem Bericht der Washington Post würde dies US-amerikanische Firmen betreffen, welche an ausländische Unternehmen verkauft werden oder auch an denen sich ausländische Unternehmen beteiligen. Ebenfalls heißt es, dass die zuständige US-amerikanische Regulierungsbehörde FCC bei möglichen Verkäufen und/oder Übernahmen ein entsprechendes Verfahren so lange hinauszögern würde, bis das rausgeschickte "Team Telecom" einen guten Deal "in der Tasche" hätte. Man führt als Beispiel an, dass beim damaligen Verkauf des weltweiten Glasfaser-Infrastrukturbetreibers Global Crossing an Singapore Technologies Telemedia in den Verträgen festgelegt worden sei, dass es auf US-amerikanischem Boden ein "Network Operations Center" geben muss.

Ebenfalls schreibt man, dass es eine Abteilung geben müsse, innerhalb des Unternehmens, welche nur aus US-Bürgern bestehen darf. Jene dort eingesetzten Personen würden zuvor überprüft und von der US-Regierung zur Geheimhaltung verpflichtet werden. Eine solch etablierte "Zelle" dürfe demnach nur an Regierungsstellen berichten, nicht aber etwa an das Management des Unternehmens. Als damals die benannte Firma Singapore Technologies zum großen Teil an Level 3 verkauft werden sollte, war das finstere "Team Telecom" wieder zur Stelle. Der Zeitung zufolge wurde der Deal "neu verhandelt". Es kamen weitere Befugnisse hinzu, heißt es. Insgesamt soll die „Schattenarmee“ der Anwälte wohl in den letzten mind. 10 Jahren bei jedem Deal aktiv gewesen sein, der US-amerikanische Telekom- und Internet-Firmen betraf. Dadurch hätten die USA Zugriff auf extrem viele Kabelverbindungen und die darüber transportierten Daten erlangt.

Wie die New York Times kürzlich berichtete, soll im Verlauf der vergangenen Jahre das Gericht - United States Foreign Intelligence Surveillance Court (FISA) - weiter an Einfluss gewonnen haben. Insgesamt spricht man bereits von einer Parallelherrschaft neben dem Obersten Gerichtshof. Das selbstgeschaffene Gericht unterliegt keiner öffentlichen Kontrolle und muss sich nur, passenderweise, vor der Regierung selbst verantworten. Der 4. Zusatzartikel zur Verfassung (Fourth Amendment) - gehört zur Bill of Rights - wird durch die Etablierung jenes Gerichts umgangen. Die großflächige Speicherung und Analyse von Daten soll somit "legitimiert" werden.

 

Ebenfalls interessant:

18-06-2013 Türkei bestellt britischen Diplomaten ein

15-06-2013 Main Core Datenbank enthält Informationen zu Millionen Bürger

08-06-2013 USA Überwachung: NSA sammelt fleißig Daten

03-07-2013 CIA freut sich auf Internet der Dinge

02-07-2013 Cloud: Verlagerung von Daten nicht sicher

28-06-2013 Spionage: Auch Russen greifen Daten ab

15-06-2013 PRISM Spionage: Obama will Merkel überzeugen

07-07-2013 DE: NSA fördert BND für Datenabgraserei

07-07-2013 FAS: USA hören Deutschland ab

30-06-2013 Medien: Deutsche Regierung gibt Daten an NSA weiter

29-06-2013 EX-NSAler Binney: Sie errichten einen totalitären Staat

30-06-2013 NSA überwacht halbe Milliarde Verbindungen in Deutschland

06-07-2013 USA: Die NSA im Inland

04-05-2013 ZKI: Überwachung mit Satelliten durch Bund und andere

17-03-2013 Überwachung: Russische Behörden hören u.a. bei Skype mit

14-02-2013 Pentagon lässt Smartphone-Erweiterung entwickeln, um Gesicht, Iris und Co. zu scannen

29-06-2013 Medien: NSA spionierte auch EU aus

01-07-2013 NSA bespitzelte laut Snowden auch UN-Vertretungen

04-07-2013 Snowden: Bolivien weist Gesuch der Auslieferung an die USA ab

23-06-2013 NSA späht Internet- und Mobilfunknutzer in Asien aus

22-06-2013 Snowden offiziell der Spionage beschuldigt

16-06-2013 DE: BND will Überwachung des Internets ausdehnen

25-06-2013 Eenboom zu Fall Snowden: Geheimdienste kannten Spähaktionen

02-07-2013 US-Regierung übt Druck auf andere Länder aus

12-06-2013 Enthüller Edward Snowden von Arbeitgeber gefeuert

25-06-2013 Snowden: USA irritiert über Ausreise nach Russland

08-06-2013 Grüne: Auch BND greift Daten ab

22-06-2013 Auch Briten spionieren bis die Schwarte kracht

03-07-2013 Asyl: Deutschland lehnt Gesuch von Snowden ab

21-05-2013 USA: FBI will Schnittstelle zur Überwachung von PCs

12-10-2012 TOR wird stärker durch US-Regierung finanzier als bislang bekannt

21-02-2013 USA wollen China zu einem Sündenbock machen

08-08-2012 EU will die Überwachung von sozialen Netzwerken und Anbietern von Clouds vorantreiben

30-12-2012 Überwachung der Menschen wird immer weiter ausgebaut

13-12-2012 USA verwanzen Busse mit Mikrofone und Kameras

25-07-2012 Die meisten Gesichter von US-Bürgern sind bereits erfasst

03-07-2013 Daten: Spione aus der Luft

21-02-2013 Überwachung Cloud-Daten durch Geheimdienste, Polizei und Co.

17-01-2013 US-Technik in verschiedenen Ländern im Einsatz

08-05-2013 EX-FBI-Agent meint: Alle Formen digitaler Kommunikation werden aufgezeichnet

22-11-2012 NSA will keine Informationen zur geheimen Cyber-Direktive bekanntgeben

22-08-2012 Was die NSA in Zukunft alles für Daten abgreift

13-08-2012 EX NSA Mitarbeiter sagen aus, dass fast jeder Bürger der USA bespitzelt wird

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte