Bericht: De Maiziere soll Führung der NATO übernehmen


(C) Leon E. Panetta, 2012, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC 2.0)

Der zuletzt in Deutschland unter Druck gekommene Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) soll Medienberichten zufolge ein aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sein.

Demnach soll im Verteidigungsministerium, im Kanzleramt und im NATO-Hauptquartier laut "Spiegel" nicht ausgeschlossen werden, dass Thomas de Maiziere nach der diesjährigen deutschen Bundestagswahl (2013) Anspruch auf den Posten anmelden könnte. Der Posten werde demnach im Sommer kommenden Jahres frei.

Laut der Nachrichtenagentur AFP wollte man den Medienbericht durch das Bundesverteidigungsministerium zuletzt nicht kommentieren. Bei Spekulationen werde man grundsätzlich nichts sagen. Unter den bisher gehandelten Kandidaten wäre Thomas de Maiziere der mit den angeblich größten Chancen, heißt es laut Spiegel. Der US-Regierung würde der aktuelle Außenminister Radoslaw Sikorski (Polen) "zu unbequem" sein.

Mit Blick auf Italien wäre der EX-Außenminister Franco Frattini kein amtierender Ressortchef mehr und außerdem gelte er als "Mann" des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Ebenfalls im Gespräch sei derzeit wohl noch der belgische Verteidigungsminister Pieter De Crem.

Dieser gelte im Kreise der NATO als "erfahrener Politiker". Doch gegen den deutschen Thomas de Maiziere hätte er laut "Spiegel" keine Chancen. Dies demnach auch deshalb, weil Deutschland der zweitgrößte Beitragszahler für die NATO sei.

Karl Ernst Thomas de Maizière ist seit 2011 in Deutschland Bundesminister der Verteidigung. Zuvor war er von 1999 bis 2001 Chef der Sächsischen Staatskanzlei, von 2001 bis 2002 Sächsischer Staatsminister der Finanzen, von 2002 bis 2004 Sächsischer Staatsminister der Justiz und von 2004 bis 2005 Sächsischer Staatsminister des Innern (SMI). Von 2005 bis 2009 war er Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts (ChefBK). Vom 28. Oktober 2009 bis 3. März 2011 war de Maizière Bundesminister des Innern (BMI) im Kabinett Merkel II (amtierende deutsche Bundesregierung).

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte