Conergy

Der deutsche einst gefeierte Solarhersteller Conergy ist pleite. Das Unternehmen musste nun mitteilen, dass es einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Hamburg stellen wird. Der Solarhersteller hofft darauf, im Rahmen des Insolvenzverfahrens möglicherweise einen Investor finden zu können.
Dabei ist das deutsche Unternehmen Conergy seit langem angeschlagen und leidet unter der Krise im deutschen Solarmarkt. Bereits im vergangenen Jahr hoffte man Medienberichten zufolge auf einen rettenden Investor aus China. Im Verlauf der vergangenen Jahre waren mehrere deutsche Solarhersteller in die Pleite gerutscht oder wurden von ausländischen Investoren vor der Insolvenz gerettet.
Seitens Conergy hatte man in den vergangenen Jahren zahlreiche erfolglose Sanierungsversuche unternommen. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens werden dabei die wesentlichen deutschen Tochtergesellschaften ebenfalls betroffen sein. Die Solarmodulfertigung in Frankfurt an der Oder ist ebenfalls betroffen, heißt es laut Handelsblatt.
Eine Sprecherin des Unternehmens gab zu verstehen, dass "rund 800" der über 1100 Mitarbeiter betroffen wären. Laut Finanzkreisen hätte man zuletzt fieberhaft mit Banken um die Zukunft des Unternehmens gerungen. Doch eine Einigung ist wohl gescheitert. Conergy hatte zuletzt auf einen rettenden Investor gehofft. Dieser sollte Bankverbindlichkeiten ablösen und frisches Geld zuschießen.
Das Unternehmen zählte einst zum Aushängeschild der deutschen Solarbranche. Noch vor etwa sechs Jahres war es an der Börse mit 2,2 Milliarden Euro bewertet. Zuletzt war der Kurs weiter eingebrochen, um teils 70 Prozent. Ein Anteilsscheint war nur noch 11 Cent wert. Mittlerweile ist das deutsche Unternehmen keine 20 Millionen Euro mehr wert und hat entsprechend deutlich an Substanz verloren.
Im letzten Jahr musste Conergy bei gerade einmal 473 Millionen Euro Umsatz einen operativen Verlust von herben 83 Millionen Euro einstecken. Das Unternehmen kämpfte seit Jahren ums Überleben. Auch eine für die Aktionäre schmerzhafte Umschuldung im Jahr 2011 brachte nicht die erhoffte Wende für Conergy.
Nach "offiziellen Daten" der deutschen Bundesregierung fiel die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Photovoltaik-Industrie zwischen den Jahren 2011 und 2012 binnen eines Jahres von etwa 111.000 auf 87.000. Der Umsatz in der Branche brach im selben Zeitraum von 11,9 Milliarden Euro auf 7,3 Milliarden Euro weiter ein.
