Frankreich: Heftiger Rückgang bei Anmeldungen von Neuwagen


(C) Matt Clare, (symbolisch), 2008, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC 2.0)

In Frankreich war die Zahl der Neuwagenzulassungen im ersten Halbjahr 2013 insgesamt stark zurückgegangen. Von Januar bis einschließlich Juni wurden nur rund 930.000 Autos angemeldet. Das sind 11,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte der französische Herstellerverband CCFA mit.

Einen besonders starken Rückgang verzeichnete man beim französischen Autobauer PSA Peugeot Citroën mit 14,3 Prozent. Nachdem es im Verlauf der vergangenen Monate deutlich bergab gegangen war, hatte sich das Tempo des Abfalls am französischen Automarkt zuletzt verlangsamt: Im abgelaufenen Monat Juni ging die Zahl der Neuwagenzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um neun Prozent zurück.

"Wir glauben, dass wir uns der Talsohle annähern", sagte der CCFA-Präsident Patrick Blain erneut. Der französische Verband rechnet damit, dass im gesamten laufenden Jahr acht Prozent weniger Neuwagen angemeldet werden könnten als im Vorjahr 2012. Durch die hohe Arbeitslosigkeit und auch knappe Haushaltskassen hatten viele Kunden von größeren Anschaffungen zuletzt weiter Abstand gehalten.

Im Jahr 2009 konnte der französische Automarkt durch eine sog. Abwrackprämie wieder kurzzeitig Fahrt aufnehmen. Kunden hatten durch den Bonus wohl hier bereits zugeschlagen und sich mit Neuwagen eingedeckt. Die französische Regierung hatte damals eine Abwrackprämie von 1000 Euro für mehr als zehn Jahre alte Autos eingeführt. Für die zweite Jahreshälfte des Vorjahres 2008 hatte der Branchenverband CCFA einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen um 6,3 Prozent festgestellt.

Im Januar 2013 hatte der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer mitgeteilt, dass er für dieses Jahr mit einem der härtesten Jahre seit Jahrzehnten für die europäische Autobranche rechnet. "Die europäische Autoindustrie, insbesondere Südeuropa, steht vor ihrer größten Belastungsprobe seit dem zweiten Weltkrieg", sagte er damals gegenüber "Die Welt".

  
Bücherindex Bild Link