Frankreich: Quote der Arbeitslosen könnte weiter ansteigen


(C) filip.farag, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Neuen Berechnungen zufolge, wird die Arbeitslosigkeit in Frankreich in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Laut der französische Statistikbehörde Insee wird die Quote am Ende des Jahres bei 10,7 Prozent liegen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Kernland Frankreich bereits sieben Quartale in Folge weiter an.

Im ersten Quartal 2013 (erste drei Monate) lag sie bei 10,4 Prozent. Mit Hinzurechnung der französischen Überseegebiete lag sie sogar bei 10,8 Prozent. Ebenfalls unter Berücksichtigung dieser würde laut Insee die Quote Ende des laufenden Jahres bei 11,1 Prozent liegen.

Die aktuellsten Zahlen gelten dabei als ein Rückschlag für Frankreichs Staatspräsident François Hollande. Dieser hatte sich die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu seiner Priorität gesetzt. Noch vor wenigen Tagen "versprach" er auf einer Konferenz in Paris, er wolle den Anstieg der Arbeitslosigkeit bis Jahresende "nachhaltig" stoppen. Ob er sich "versprochen" hat, kann spekuliert werden.

Bezüglich der Jugendarbeitslosigkeit in der EU hieß es kürzlich, dass man seitens Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Spaniens mit günstigeren Unternehmenskrediten und einer "besseren Jobvermittlung" in den EU-Krisenländern die Jugendarbeitslosigkeit "bekämpfen" wolle.

Die hohe Quote erwerbsloser Jugendlicher ist eine der größten Herausforderungen für die Europäische Union. In Griechenland und auch Spanien sind über 60 Prozent der Jugendlichen ohne Job. In Italien und Portugal lag die Quote zuletzt bei rund 40 Prozent. Beim kommenden EU-Gipfel Ende Juni wolle man sich mit dem Thema erneut befassen.

Erst Anfang Juni hatte die französische Statistikbehörde Insee mitgeteilt, dass die Arbeitslosenquote in Frankreich auf den höchsten Stand der vergangenen 15 Jahre angestiegen war. Im ersten Quartal lag sie, wie angemerkt, bei 10,4 Prozent - 0,3 Prozent mehr als im vierten Quartal 2012. Zuletzt hatte die Arbeitslosenquote im Jahr 1998 bei 10,4 Prozent gelegen. Die bisher höchste Quote hatte es 1994 und 1997 mit jeweils 10,8 Prozent gegeben.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte