Fuest: Zombie Banken in EU sollten über Fonds abgewickelt werden


(C) DonkeyHotey, 2011, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, hatte nun gegenüber dem "Spiegel" deutlich gemacht, dass ein künstliches am Leben halten von Banken in Europa gefährlich sei. Seiner Ansicht zufolge würden notleidende Banken, wenn diese nicht geschlossen werden oder mit ausreichend Kapital ausgestattet sind, keine Kredite mehr vergeben.

In Portugal, Griechenland, Spanien oder auch Italien ergehe es derzeit den Unternehmen so, dass diese gar nicht oder nur schwer an Kredite kommen. Demnach hätten die Banken laut Fuest dort zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Sie vergeben kaum noch Kredite. Doch wer Wachstum haben wolle, der müsse Banken haben, welche das auch finanzieren.

Laut Fuest sei dies jedoch nicht mit "Zombie-Banken" möglich. Am Beispiel von Japan könne man sehen, wo es hinführt, wenn Banken mit billigen Krediten der Zentralbank "gerade so" am Leben erhalten werden. Dort hätte man sich genauso verhalten, wie Europa es derzeit tut.

Seither stagniere die Wirtschaft und die Schuldenquote sei explodiert. Laut Fuest würde es auch wenig nützen, dass der japanische Premier Shinzo Abe die Märkte mit Geld fluten lässt. Seither wären dadurch die Renditen für Staatsanleihen auf Talfahrt und die Aktienkurse spielen ebenfalls verrückt.

Gegenüber Spiegel-Online warnte der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, vor einer "Japanisierung Europas". Seiner Einschätzung zufolge müsste man sämtliche Altlasten offenlegen und die Banken restrukturieren, wenn man diese wieder lebensfähig machen wolle.

"Doch dazu fehlt derzeit der politische Wille", merkte Fuest an. Für die europäischen Krisenbanken forderte er deshalb eine gemeinsame Lösung. Demnach sei ein "gemeinsamer Abwicklungsfonds" essentiell für ein solches Unterfangen. Nur somit könne verhindert werden, dass jeder Staat nach eigenem Gutdünken an seinen kranken Banken herumdoktert und die Gemeinschaft nachher die Konsequenzen zu tragen hat.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte