DE: CeBIT will ab 2014 keine Privatbesucher mehr


CeBIT

Die weltweit größte Messe für Informationstechnik (CeBIT) soll ab dem kommenden Jahr für Personen verschlossen bleiben, die nur aus einem eher rein privaten Interesse nach Hannover kommen könnten. Dies teilte nun der Veranstalter mit.

Man wolle künftig lieber zu 100 Prozent auf "Business" setzen, gab Oliver Frese (CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe) zu verstehen. Somit wolle man sich stärker auf die Wünsche der Aussteller ausrichten, heißt es. Die Messe entwickelt sich schon seit einigen Jahren immer stärker hin zu einer Business-Veranstaltung.

Bei einer solchen sind "Privatpersonen" eher Beiwerk, auf diese wolle man künftig verzichten. Dort vertretene Firmen waren dabei durchaus immer auf viele Besucher eingestellt, welche nicht aus beruflichen Gründen nach Hannover strömten. Frese sieht jedoch, dass der Anteil von "professionellen" Besuchern in den vergangenen Jahren weiter angestiegen sei.

Bei der letzten Veranstaltung hätte man einen Anteil von 82 Prozent ausmachen können, demnach ein neuer Spitzenwert. Jeder dritte Besucher der Messe komme inzwischen aus dem Top-Management eines Unternehmens. Ebenfalls würden etwa 60 Prozent der Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern ausschließlich die CeBIT in Hannover besuchen. Dies hätten demnach Befragungen ergeben.

Bei den Ausstellern auf der Messe hätten diese Faktoren zu einer gesteigerten Zufriedenheit geführt. Sie verzeichnen demnach zunehmend geschäftliche Kontakte. Die CeBIT solle in diese Richtung fortentwickelt werden, was ab dem kommenden Jahr noch deutlich sichtbar werden soll. Die vier bisherigen Plattformen der Messe wolle man in "marktbestimmende Themenbereiche" überführen.

Dies soll für Besucher relevant sein, welche in "digitale Unternehmensprozesse" eingebunden sind. Zudem sollen die Themenbereiche mit Angeboten begleitet werden, welche sich an "spezielle Zielgruppen" richten. Ein Ausbau wird auch im Bereich des Recruiting und Nachwuchs stattfinden, heißt es.

Zeitlich gesehen solle die CeBIT weiterhin im März stattfinden können. Künftig wird sie laut Frese aber von Montag bis Freitag ausgerichtet. Die CeBIT im kommenden Jahr soll am 10. März starten und am 14. März enden. Zudem wolle die Deutsche Messe den Service auf dem Gelände ausweiten. WLAN könne man künftig auf dem Gelände wie auch in den Hallen kostenlos nutzen. Ebenfalls seien dann auch die Garderoben im Preis mit enthalten. Ein Tagesticket wird anstatt 35 dann 60 Euro kosten.

  
Bücherindex Bild Link