Das Schwarzbuch des KGB 2: Moskaus Geheimoperationen im Kalten Krieg

Der erste Band "Das Schwarzbuch des KGB" erschien 1999 und beeindruckte dabei mit einer Fülle an Informationen. Der zweite Band umfasst auch geheime Operationen des KGB in Lateinamerika, im Mittleren Osten, in Asien und Afrika. Durch bisher unbekanntes Material, welches in dem Buch eingeflechtet wurde, erscheinen wichtige weltpolitische Ereignisse in der Zeit des Kalten Krieges in einem neuen Licht.
Der KGB war sowohl ein In- als auch Auslandsgeheimdienst der Sowjetunion, der offiziell von 1954 bis 1991 bestand. Im Jahr 1946 wurden alle sogenannten Volkskommissariate in Ministerien umbenannt. Der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst entstand 1954 als eigenständiges Ministerium aus Abteilungen des Inlandsgeheimdienstes des Innenministeriums MWD (UdSSR).
Jahrzehntelang gehörte der KGB zu den einflussreichsten Geheimdiensten der Erde. In dem vorliegenden Werk wird eine umfassende Dokumentation der weltweit angeleierten Operationen geboten, dank des Materials, welches der russische Überläufer Wassili Mitrochin 1992 in den Westen geschleust hatte. Durch seine Ausschleusung im Jahr 1992 unter Hilfe des britischen Geheimdienstes konnte der ehemalige Archivar der Ersten Hauptverwaltung des KGB sein heimlich gesammeltes Archiv dem Westen zugänglich machen.
Im ersten Band "Das Schwarzbuch des KGB" befasste man sich im Schwerpunkt mit den Aktivitäten des KGB in den USA und Europa. Ein Professor für Geschichte in Cambridge, Christopher Andrew (Autor), beschrieb den KGB als Dreh- und Angelpunkt der Verfehlungen des sowjetischen Systems. Bei schwersten Menschenrechtsverletzungen spielte der KGB eine zentrale Rolle. Auch die Unterstützungen von Führern in Einparteienstaaten in der Dritten Welt werden in dem Buch behandelt.
Die Originaldokumente unterliegen dabei britischer Geheimhaltung. Die Schwarzbücher erschienen unter einer ministeriellen Genehmigung. Der Autor Christopher Andrew macht in diesem Band ebenfalls darauf aufmerksam, dass die russische Spionage mittlerweile wieder das gleiche Niveau wie im Kalten Krieg erreicht hätte (auf die aktuell zeitliche Modernität z.B. auch durch Technologie bezogen).
Bei Interesse können Sie das Werk "Das Schwarzbuch des KGB 2: Moskaus Geheimoperationen im Kalten Krieg" unter der ISBN (978-3549072912) oder über das Internet unter der folgenden Quelle beziehen: Das Schwarzbuch des KGB II
