Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Da zahlreiche Jugendliche scheinbar immer länger ihre "wahre Realität" im Netz suchen, wagt nun die deutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen Vorstoß, um so den Jugendlichen mit einem neuen Online-Angebot die Aktivitäten jenseits des Computers und Internet-Zugangs näher zu bringen.
Demnach wolle man den Jugendlichen durch das übermäßige Internetsurfen oder exzessiven Gebrauch von PC-Aktivitäten außerhalb der „Online-Welt“ etwas entgegensetzen. Die BZgA geht dabei von der Annahme aus, dass speziell bei jungen Menschen der pathologische „Internet- und Computergebrauch“ weit verbreitet ist.
Um die 250.000 14- bis 22-Jährigen in Deutschland würden demnach als "Internetabhängige" gelten, etwa 1,4 Millionen gelten als "problematische Internetnutzer". Mit dem aufgelegten Programm "Das andere Leben" wolle man sich speziell an die 12- bis 14-Jährigen und an 15- bis 18-Jährige richten.
Das Programm sei auf einen Zeitraum von vier Wochen angelegt. In diesem Zeitfenster sollen Jugendliche aus Deutschland die Möglichkeit bekommen, sich in einem Chatraum mit speziell qualifizierten "Beratern" auszutauschen. Ein zentrales Unterfangen sei die "Übung": "Real Life Challenge: Verbessere deine Offline-Skills".
Aus einer Liste sollen sich die Jugendlichen Aktivitäten aussuchen, welche sie in der "Offline-Welt" ausführen wollen. Die Liste wird dabei unter der Bezeichnung "Offline-Skills" betitelt. Teilnehmende Jugendliche sollen nach der ausgeführten "Aktivität" beschreiben, wie es ihnen dabei ergangen ist. Damit können sie Punkte sammeln und später eine Urkunde erhalten.
Begutachtet werden kann die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter dem folgenden Verweis:
