(C) TUBS, 2011, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Zwar können die Europäer nicht mit der Reiselust der Chinesen mithalten, doch auch in der EU unternahmen im Jahr 2011 zahlreiche Menschen Reisen, die sie ins Ausland führten. Bürger aus Rumänien machten dabei die wenigsten Urlaubsreisen ins Ausland. Nur etwa sieben Prozent verbrachten im Jahr 2011 ihren Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, gab zuletzt die EU-Statistikbehörde Eurostat bekannt.
Auf der anderen Seite würden Bürger aus Spanien ebenfalls recht selten ins Ausland reisen, hier seien es demnach acht Prozent der Bürger gewesen. In Griechenland und Portugal lag die Anzahl der heimischen Auslandstouristen bei jeweils neun Prozent.
Auf dem ersten Rang in der Europäischen Union (EU) lag demnach Luxemburg. Die Bewohner des kleinen Landes verbrachten fast alle Urlaubsreisen im Ausland. Die Bürger aus Belgien unternahmen drei Viertel ihrer Urlaubsreisen in ausländischen Staaten.
Mit Blick auf Slowenien zeigte sich gleichermaßen wie in den Niederlanden und Österreich, dass hier mehr als die Hälfte der Bürger ihre Ferien im Ausland verbrachten. In den anderen Staaten der EU wurden die meisten Urlaubsreisen im Heimatland selbst unternommen.
Die Deutschen hätten in 2011 laut Eurostat mehr als 215 Millionen Reisen unternommen, davon knapp 73 Millionen und somit ein Drittel ins Ausland. Die beliebtesten Ziele der Deutschen waren demnach Österreich, Italien und Spanien. Alle Bürger von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union unternahmen in 2011 rund eine Milliarde Urlaubsreisen, wovon etwa ein Viertel im Ausland verbracht wurde.
Anhang: Bei der Eurostat (Statistisches Amt der Europäischen Union) handelt es sich um eine Verwaltungseinheit der EU. Diese erstellt amtliche Statistiken. Ihr Sitz ist in Luxemburg. Eurostat untersteht dabei dem Rang einer Generaldirektion der Europäischen Kommission. Das Amt ist dem EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung zugeordnet.
