Roboter

In China werden immer mehr Nudelköche von Robotern verdrängt. Der Restaurant-Inhaber Cui Runguan hatte im vergangenen Jahr einen selbst entwickelten Roboter in Betrieb genommen. In einem Bericht von "Singularity Hub" heißt es, dass die Herstellung der klassischen Nudeln in China im Grunde immer wieder gleiche Handgriffe beansprucht.
Daher sei diese Aufgabe ideal für die Automatisierung. Auch würden die Roboter deutlich schneller als Menschen arbeiten können. Weitere Vorteile seien z.B., dass sie nicht wie die "überbezahlten" menschlichen Nudelzubereiter müde werden. Natürlich können aber technische Defekte auftreten.
Beim Preis sind die Roboter jedoch angeblich billiger. Laut Informationen von "Singularity Hub" kostet ein derzeit verfügbarer Nudelroboter rund 1600 US-Dollar. Wegen der hohen Nachfrage und der gestiegenen Produktionsmenge sei der Preis von zuvor 2000 US-Dollar bereits gesunken, gibt der Entwickler zu verstehen.
Die Beschäftigung eines Nudelkochs würde jedoch per Durchschnitt mit rund 6400 US-Dollar pro Jahr zu Buche schlagen. Problem ist dabei logischerweise, dass die "klassischen Arbeiter" (Menschen) arbeitslos werden. Auch in anderen Bereichen ist zu beobachten, dass Roboter die neue Zukunft sein könnten und entsprechend Arbeitsplätze verdrängen.
Binnen weniger Monate sollen laut "Singularity Hub" bereits um die 3000 Restaurants auf die neuen Küchenhelfer umgestiegen sein. Cui Runguan arbeitet unterdessen an weiteren Technologien für seine Roboter-Erfindungen. Er hätte vier neue Patente angemeldet. Er gibt zu verstehen, dass die von den Robotern hergestellten Nudeln keineswegs schlechter sind als traditionell vom Menschen hergestellte.
Bilder und ein Video von der Nudelroboter-Armee finden Sie unter der folgenden Quelle:
Chinese Restaurant Owner Says Robot Noodle Maker Doing “A Good Job!”
