DE: Hochschulen sollen weitere Milliarden erhalten


(C) Axel Hindemith, 2011, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0 DE)

In Deutschland sollen die Hochschulen zusätzliche Milliardenhilfen bekommen. Im Rahmen des sog. Hochschulpakts wird die Bundesregierung bis 2015 weitere 2,2 Milliarden Euro zur Finanzierung weiterer Studienplätze zur Verfügung stellen.

Die deutsche Bundesbildungsministerin Johanna Wanka gab zu verstehen, dass eine vergleichbare zusätzliche Leistung von den Ländern kommen soll. Der Bund wolle wegen der zusätzlichen Studienplätze die von 2011 bis 2015 zugesagten Mittel auf 7 Mrd. Euro erhöhen. Die Bundesmittel für die bis 2018 dauernde nächste Phase sollen um 1,7 Milliarden auf dann rund 2,7 Milliarden Euro aufgestockt werden.

Mit dem deutschen Hochschulpakt wolle man eine bessere Finanzierung von Studienplätzen sicherstellen. Bereits im Januar vergangenen Jahres hatte man eine Vorausberechnung der Kultusministerkonferenz veröffentlicht, in der es hieß, dass von 2011 bis 2015 rund 300.000 mehr Studienanfänger an den Unis erwartet werden. Grund ist u.a. der Wegfall der Wehrpflicht in Deutschland oder auch die doppelten Abiturjahrgänge.

Mit der Einigung für die Finanzierung zusätzlicher Studienplätze solle ein klares Signal an die deutschen Hochschulen gesendet werden, damit diese in den nächsten Jahren eine klare Planungssicherheit haben. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) sagte auch, dass die nun beschlossene Aufstockung zu gleichen Teilen von den Ländern gegenfinanziert werden soll.

Johanna Wanka und die Länderministerinnen- und minister gaben zudem grünes Licht für die sogenannte "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" in Deutschland. Damit solle die Lehrerausbildung besser und vor allem praxisnäher umgestaltet werden. Mit der Initiative sollen Entwicklungen in der Lehrerbildung gefördert werden, damit Lehrerinnen und Lehrer besser auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte