Klassische PCs werden durch Tablets und Smartphones verdrängt


(C) Gerald Moore, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Der Marktforscher IDC hat nun in einer Analyse dargestellt, dass die klassischen Computer immer stärker von den hippen Tablets oder auch Smartphones verdrängt werden. Im ersten Quartal 2013 fiel der Absatz herkömmlicher PCs um 14 Prozent, heißt es.

Dieser Wert stellt demnach den stärksten Einbruch beim Absatz seit dem Jahr 1994 dar (seit Beginn der IDC-Aufzeichnung). Das neue Betriebssystem Windows 8 von Microsoft konnte den Trend nicht stoppen. Von Januar bis März dieses Jahres wurden nur noch knapp 76,3 Millionen PCs verkauft.

Der Technologie-Marktforscher IDC selbst war im Vorfeld eigentlich von einem Rückgang von acht Prozent ausgegangen. Mit dem erneuten Rückgang war es das vierte Quartal in Folge, dass ein Minus gegenüber dem jeweiligen Vorjahreswert eingefahren wurde.

Laut den Einschätzungen würden viele Kunden die klassischen Computer als überflüssig ansehen. Die trendigen Tablets erfahren auf der anderen Seite einen entsprechenden Anstieg in ihren Absatzzahlen. Aber auch Smartphones können immer mehr technische Dinge vollziehen - wie z.B. Internet etc. - und werden als Ersatzcomputer genutzt.

Die Hersteller von PCs gucken in die Röhre. HP (Hewlett-Packard) musste im ersten Quartal 2013 einen Einbruch von 24 Prozent verkraften. Gemessen am Marktanteil liegt der Hersteller nur noch knapp vor Lenovo. Auch Dell oder Acer mussten Rückgänge verkraften.

Mit dem Windows 8 Betriebssystem wollte Microsoft angeblich PC-Verkäufe ankurbeln. Der IT-Markforscher IDC geht allerdings davon aus, dass Windows 8 den Abwärtstrend noch beschleunigt hat. Der Marktforscher Gartner bezifferte den jüngsten Rückgang etwas moderater und geht von einem Minus von weltweit 11,2 Prozent im ersten Vierteljahr 2013 aus.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte